Staatstrojaner: Dein trojanischer Freund und Helfer - ZEIT.de, 22.06.2017
22 June, 2017 - 15:01

Am heutigen Donnerstag beschließt der Bundestag ein weitreichendes Überwachungsgesetz. Wir analysieren es Satz für Satz und erklären, warum es wohl verfassungswidrig ist.
Von Patrick Beuth und Kai Biermann

Österreichweit Demos gegen Überwachungspaket am Samstag geplant - derstandard.at, 21.06.2017
21 June, 2017 - 11:29

Die Datenschützer von Epicenterworks rufen am 24. Juni zu österreichweiten Aktionstag auf.

ÖVP drängt auf Whatsapp-Überwachung ohne öffentliche Begutachtung - derstandard.at, 20.06.2017
21 June, 2017 - 11:27

SPÖ sperrt sich dagegen – Grüne: Bundestrojaner bringt weniger IT-Sicherheit Seit Wochen macht die ÖVP massiven Druck. Sie will noch vor der Wahl im Oktober ein Gesetz durch den Nationalrat bringen, das Sicherheitsbehörden die...

weiterlesen
Facebook: Jetzt sollen auch noch die Gefühle gläsern werden - sueddeutsche.de, 19.06.2017
19 June, 2017 - 22:12

Tech-Konzerne wie Facebook wollen wissen, was Nutzer fühlen. Entsprechende Patente gibt es bereits. Das klingt gruselig, kann aber auch praktisch sein.
Von Michael Moorstedt

Online-Konsum: Wie mache ich mich unberechenbar? - ZEIT.de, 18.06.2017
19 June, 2017 - 22:05

Wir alle werden im Internet ständig analysiert. Wer seine Identität und seine Kaufabsichten verschleiern möchte, kann versuchen, falsche Fährten zu legen.
Von Patrick Beuth

Heimischer Verfassungsschutz fordert Zugriff auf Whatsapp - derstandard.at, 14.06.2017
14 June, 2017 - 15:27

ÖVP will entsprechendes Gesetz noch "im Juni" durch das Parlament bringen. Wie genau österreichische Sicherheitsbehörden verschlüsselte Kommunikation über Whatsapp und andere Messenger in Echtzeit überwachen wollen, ist derzeit unklar...

Deutsche Innenminister machen Weg frei für WhatsApp-Überwachung - derstandard.at, 14.06.2017
14 June, 2017 - 15:26
Cyber-Angriff auf die Ukraine: Gefährliche Cyberwaffe schaltete Stromnetz von Kiew aus - sueddeutsche.de, 12.06.2017
13 June, 2017 - 22:46

Hinter einem Stromausfall in Kiew im Dezember 2016 steckte ein ausgeklügelter Cyber-Angriff. Das geht aus zwei Berichten von IT-Sicherheitsforschern hervor. Einer davon vermutet eine russische Hackergruppe hinter dem Angriff. Die Gruppe...

weiterlesen
Offener Brief an Bundesminister Brandstetter: Reden wir über Sicherheit, nicht über Gespenster! (epicenter.works, 07.06.2017)
7 June, 2017 - 14:49

Am Montag, dem 30. Jänner 2017 hat die Österreichische Bundesregierung ein neues Regierungsprogramm anlässlich des Neustarts der Koalition präsentiert. Darin ist ein umfassendes Paket mit Überwachungsmaßnahmen und neuen Kompetenzen für...

weiterlesen
Ein mieses Spiel mit der Angst der Menschen - ZEIT.de, 31.05.2017
31 May, 2017 - 22:42

Die Bundesregierung hat Angst vor ihren Bürgern und verabschiedet immer neue Überwachungsgesetze. Doch dem Verfassungsschutz genügt das nicht, er will noch mehr Daten.
Ein Kommentar von Kai Biermann

Pages