Weltweit explodierten Dutzende Samsung-Smartphones oder gingen in Flammen auf. Jetzt startet das Austauschprogramm in Deutschland.
Snowden hat nichts als Schaden angerichtet, sagt ein Geheimpapier aus Washington. Und vergisst Wesentliches, das dem widerspricht.
Von Constanze Kurz
Nach eineinhalb Jahren intensiver Arbeit veröffentlicht der AKVorrat heute das Handbuch zur Evaluation der Anti-Terror-Gesetze in Österreich (HEAT).
James Comey auf Konferenz: "Tun Sie das, damit Leute, die dazu nicht autorisiert sind, Sie nicht sehen können".
Wie immer möchte die Wochenschau von Hal Faber den Blick für die Details schärfen: Diesonntägliche Wochenschau ist Kommentar, Ausblick und Analyse. Sie ist Rück- wie Vorschau zugleich.
Die Roboter übernehmen die Welt, wir müssen sie besiegen. Oder nicht? Neue Games wie "ReCore" und "Titanfall 2" versuchen sich an einer anderen Mensch-Maschine-Beziehung.
Von Achim Fehrenbach
Die Unternehmenskultur muss stimmen, damit der digitale Wandel als Chance begriffen wird. Diese zeigt sich in der Art der Zusammenarbeit und auch darin, wie Mitarbeiter und Führuingskräfte miteinander kommunizieren.
Von Arik Ott...
Der EuGH hält es für sinnvoll, dass Wlan-Betreiber verpflichtet werden können, das Netzwerk mit einem Passwort zu schützen.
Die Richter hätten ein klares Signal für offene Netze und gegen Störerhaftung setzen können - stattdessen...
Das Dokument ist weg, der Computer spinnt, der Drucker streikt: Arbeitsalltag in Deutschland. Büroangestellte verplempern mit langsamer, veralteter oder komplizierter Technik viel Zeit. Mehr als in anderen Ländern.
Der Bitkom Research hat 1009 Deutsche ab 14 Jahren befragt, wie sie es mit dem Einsatz digitaler Techniken für ihre Gesundheit halten. Immerhin 20 Prozent würden ihren Gesundheitszustand mit digitaler Technik überwachen lassen.
Von...