Uni: „Hier sind Sie goldrichtig“ - science.orf.at, 19.10.2016
19 Oktober, 2016 - 21:32

Universitäten und Fachhochschulen sollen schärfere Profile entwickeln und ihr Angebot besser abgleichen, wenn es nach dem Wissenschaftsministerium geht. Aber wie sehen die Hochschulen selbst die Zukunft? Uniko-Präsident Oliver Vitouch...

weiterlesen
Suchmaschine aus Österreich will mehr Datenschutz bieten - APA, 19.10.2016
19 Oktober, 2016 - 21:31
Uni Wien reflektiert über "verantwortungsvolle Forschung" - APA, 19.10.2016
19 Oktober, 2016 - 11:36

Wien (APA) - Im Forschungsprogramm "Horizon 2020" hat die EU "Verantwortungsvolle Forschung und Innovation" verankert und zielt damit auf eine neue Beziehung zwischen Wissenschaft und Gesellschaft ab.

Bietet Amazon bald auch Internet an? - FAZ.net, 19.10.2016
19 Oktober, 2016 - 11:34

Amazons Führung denkt offenbar darüber nach, das Unternehmen auch zum Internet-Provider in Europa zu machen. Es wäre ein Angriff auch auf die Telekom.

Kernfusionsreaktor viel teurer als erwartet - science.orf.at, 17.10.2016
18 Oktober, 2016 - 10:42

Der Bau des internationalen Forschungsreaktors Iter im südfranzösischen Cadarache wird nach einem Bericht des deutschen Forschungsministeriums gut fünf Milliarden Euro teurer als erwartet.

Microsoft Outlook: Warum steht in E-Mails ein J, wo ein :-) hingehört? - sueddeutsche.de, 18.10.2016
18 Oktober, 2016 - 10:31

Eigentlich wollte der Absender ein Smiley per Mail verschicken. Angekommen ist ein kryptisches J. Schuld ist Microsofts verrückteste Schriftart - die sich abschalten lässt.
Von Marvin Strathmann

Bundesheer setzt auf offensive Cyberwaffen - derStandard.at, 18.10.2016
18 Oktober, 2016 - 10:27

Der Chef des Abwehramts rechnet mit großflächigen Angriffen: "Jede Verteidigung braucht eine offensive Komponente."
Von Markus Sulzbacher

E-Mobilität - Leichtfried: Österreich bei Elektroautos auf Platz 6 in der EU - APA, 17.10.2016
17 Oktober, 2016 - 19:53

Wien (BMVIT) - Österreich liegt bei der Neuzulassung von Elektroautos auf Platz 6 in der Europäischen Union. Spitzenreiter im europäischen Vergleich sind weiterhin die Niederlande.

Manipulierte Primzahlen als Gefahr für Verschlüsselung - derStandard.at, 15.10.2016
16 Oktober, 2016 - 17:56

NSA könnte Hintertüren in aktuelle Verfahren eingeschmuggelt haben.

E-Book und Beamer statt Kreide, Tafel und Schwamm - diePresse.com, 14.10.2016
15 Oktober, 2016 - 12:17

Unterrichtsprinzip: Papierlos. Ob Schule oder Uni – beliebt bei Generation Z, für Lehrkräfte eine Herausforderung.

Seiten