Some countries have managed to increase both the quality and quantity of their research.
By David Matthews Twitter: @DavidMJourno
Cyberkriege, Terroristen mit Biowaffen und Roboter, die uns die Jobs wegnehmen: Wie bedrohlich ist die Zukunft? Ein Gespräch mit Star-Astrophysiker Sir Martin Rees.
Von Alexander Görlach
Für eine Studie im Fachblatt Psychological Review haben Psychologen mehr als 2000 Probanden mit hypothetischen Zukunftsfragen konfrontiert.
Von Sebastian Herrmann
Roboter übernehmen immer mehr Arbeitsplätze von Menschen, China hat bereits die Revolution ausgerufen.
Ein Gastbeitrag von Dalia Marin
Crowdwork ist in aller Munde. Aber UberfahrerInnen als ArbeitnehmerInnen, Clickworker als HeimarbeiterInnen?!
Von Johannes Warter
Das Internet der Dinge rückt Cybersicherheit immer weiter in den Vordergrund. Eine Gruppe rund um Apple, Microsoft und Siemens hat nun einen Prinzipien-Katalog vorgelegt – mit klaren Ansagen.
Von Hendrik Wiedubilt
Mürzzuschlags Bürgermeister wäre "happy", wenn sich bei ihm im Ort eine Med-Uni ansiedeln würde. Die akademische Community zeigt sich ablehnend.
Von Steffen Arora, Marie-Theres Egyed, Lisa Kogelnik
3D-Kamera, digitaler Home-Button und ein neues Design – die Gerüchte um das neue iPhone reißen nicht ab. Für Apple dürfte es schwer werden, alle Erwartungen zu erfüllen.
Von Julian Freitag