Geheimdienste profitieren von ziviler EU-Forschungsförderung - http://www.mdr.de/fakt/, ausgestrahlt am 21.02.2017 (Movie: 05.59 Min.)
23 Februar, 2017 - 10:17

Geheimdienste wie der deutsche Bundesnachrichtendienst oder die US-amerikanische NSA profitieren von der Forschungsförderung der Europäischen Union für den Sicherheitsbereich.

Bildungsexpansion kann zunächst zu Ungleichheit führen - APA, 22.02.2017
22 Februar, 2017 - 11:10

Wien (APA) - Seit den 70er Jahren ist das Ausmaß an Bildungsungleichheit global gesunken. 

Der Vordenker aus der Vorgartenstraße - science.orf.at, 22.02.2017
22 Februar, 2017 - 09:33

Sich selbst regulierende Märkte sind eine Illusion. Sie sägen am Ast, auf dem die bürgerliche Gesellschaft sitzt: Diese Meinung vertrat der Wirtschaftshistoriker Karl Polanyi Mitte des 20. Jahrhunderts. Seine lange vergessenen Thesen...

weiterlesen
Alternde Gesellschaft: Ist es bald normal, 90 zu werden? - sueddeutsche.de, 22.02.2017
22 Februar, 2017 - 09:32

Die Lebenserwartung in Industrienationen könnte ab dem Jahr 2030 auf über 90 Jahre steigen.

Angst: Mitteilungen einer unheimlichen Gefährtin - ZEIT.de, 21.02.2017
22 Februar, 2017 - 09:29

Angst ist mächtig und unberechenbar, sie kann plötzlich auftauchen und Leben zerstören. Niemand mag sie. Dabei will sie uns manchmal helfen. Und immer will sie uns etwas sagen.
Von Stephan Lebert

Querdenker fallen in neuer Forschungswelt "erstmal auf die Nase" - APA, 21.02.2017
21 Februar, 2017 - 13:28

In der modernen Welt der Wissenschaft werden Karriereentscheidungen anhand möglichst objektiver, messbarer Kriterien getroffen.

EU-Staaten mit Defiziten im Bildungsbereich - Auch Österreich - APA, 21.02.2017
21 Februar, 2017 - 13:21

Berlin/Wien (APA/dpa) - Viele EU-Staaten haben einer Studie der Bertelsmann Stiftung zufolge weiter Defizite bei der Bewältigung der drängendsten sozialpolitischen Herausforderungen. 

Ein Viertel der Schüler spricht zuhause nicht Deutsch - diepresse.com, 21.02.2017
21 Februar, 2017 - 13:20

In Wien beträgt der Anteil von Schülern mit anderer Umgangssprache als Deutsch bereits 50 Prozent. Arabisch und Rumänisch liegen beim Zuwachs ganz vorn.

Industrie begrüßt Bekenntnis zu Studienplatzfinanzierung und Aufnahmeverfahren - APA, 20.02.2017
21 Februar, 2017 - 13:19

Wien (IV) - IV-GS Neumayer: Nationale Strategie zur sozialen Dimension in der Hochschulbildung wichtige Initiative - Aufnahmeverfahren liefern wertvolle Orientierung und Information

Schreiben die Eltern die vorwissenschaftliche Arbeit der Maturanten? - diepresse.com, 21.02.2017
21 Februar, 2017 - 13:18

Elternvertreter schätzen, dass bei bis zu einem Drittel der Arbeiten von Dritten geholfen wird. Mütter und Väter würden selbst mithelfen - oder Ghostwriter bezahlen.

Seiten