Public-Private-Partnerships (PPP, zu Deutsch auch öffentlich-private Partnerschaften (ÖPP)) passen gut in unser neoliberales Zeitalter.
Von Leonhard Plank
Wissenschaft ist international. Forscher, Organisationen und Regierungen in aller Welt stellen sich auf Donald Trumps Politik ein.
Von Miray Caliskan
Im digitalen Zeitalter lassen sich unendlich viele Informationen sofort abrufen. Aber sehnen sich die Menschen wirklich nach unbegrenztem Wissen? Bildungsforscher sind zu einem erstaunlichen Ergebnis gekommen.
Von Sibylle Anderl...
Workshopreihe "Technik kinderleicht" im Technischen Museum: Wie Naturwissenschaft und Technik im Kindergarten Einzug halten können.
Von Grudrun Ostermann
Die IT-Sicherheitsfirma IOActive hat die Systeme einiger Assistenz- und Industrieroboter wie Pepper oder Baxter untersucht und ist dabei auf zahlreiche offene Flanken für selbst einfache Hackerangriffe gestoßen.
Von Stefan Krempl...
Wien (APA) - Wie ein "Forschungs-Trüffelschwein" sei die Forschungsförderungsgesellschaft FFG auf der Suche nach Wachstumstreibern, so FFG-Geschäftsführerin Henrietta Egerth bei der Bilanzpressekonferenz.
Ab 2018 gilt die Europäische Datenschutz-Grundverordnung für alle Akteure in der EU. Hier lesen Sie Hintergründe und die Folgen dazu.
Von Dominique Meurisse (Experte)
Discriminating in hiring practice against particular intellectual perspectives is no less sinister than discriminating against particular political persuasions, says Glenn Geher.
By Glenn Geher Twitter: @glenngeher
From Australia to Singapore, David Matthews and John Elmes weigh the pros and cons of likely destinations.
By David Matthews Twitter: @DavidMJourno; By John Elmes Twitter: @JElmes_THE
In der Familie, im Beruf, unter Freunden, über persönliche oder politische Themen. Die besten Strategien, Methoden und kleinen Tricks, um zu gewinnen
Von Christian Heinrich