Cultural Fit – also die Frage, wie ein Bewerber zum künftigen Arbeitgeber passt - wird von vielen Arbeitgebern in der IT-Branche unterschätzt. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der auf die Vermittlung von SAP-Experten spezialisierten...
weiterlesenChrista Neuper sieht Österreichische Zeitgeschichteforschung nicht in Gefahr.
Fast vollwertige Arbeit, aber kein Cent Lohn: Nicht jeder kann sich diese Art der Berufserfahrung leisten. Weltweit streiken deshalb Hospitanten - auch in Brüssel.
Von Markus Mayr, Brüssel
China baut an einem neuen Superrechner. Es wäre der erste Exaflop-Computer der Welt – doch was bedeutet das eigentlich? Eine Erklärung.
Von Julian Freitag
Blockzeiten, 12-Stunden-Tag, Digitalisierung und Kinderbetreuung: Arbeitszeitflexibilisierung wurde in den letzten Wochen in den Medien und auch auf Twitter und Facebook laufend diskutiert.
Von Charlotte Reiff
Immer mehr Kleinkinder, teilweise sogar Babys, spielen statt mit Puppen und Autos mit Smartphone und Tablet. Experten warnen bei einem Kongress in Wien: Digitale Medien verändern das Gehirn von Kindern - vor allem das Belohnungssystem....
weiterlesenDie Neugier des US-Grenzschutzes ist groß, doch es gibt Möglichkeiten, sich zu schützen.
Das in München ausgegebene Bedrohungsszenario "Fake it, Hack it, Spread it" sollten die Medien ein "Get it, vet it, publish it" entgegensetzen. Ein hartes Geschäft in Zeiten von "Fake News", erklärte ein Vertreter der New York Times....
weiterlesenDie Jahrestagung der US-Akademie der Wissenschaften AAAS ist normalerweise relativ unpolitisch. Heuer ist das anders. Viele Forscher sorgen sich in Zeiten von Trump um ihre Zukunft, am Sonntag gab es in Boston eine Protestkundgebung....
weiterlesen