Studium: Wissenschaftler kämpfen mit Verlagen - und umgekehrt - sueddeutsche.de, 26.02.2017
28 Februar, 2017 - 09:42

Seit Jahren schon wird an den Universitäten über das Urheberrecht diskutiert.
Von Christine Prußky

Uni-Zugang: Vitouch denkt an Quote für Bildungsferne - APA, 27.02.2017
27 Februar, 2017 - 11:47
Wie aus EU-Frust ein Erfolg wurde - science.orf.at, 27.02.2017
27 Februar, 2017 - 11:16

Mehr als 7.000 Förderungen in zehn Jahren, pro Projekt bis zu zwei Millionen Euro für die Grundlagenforschung: Der European Research Council (ERC) gilt als europäische Erfolgsgeschichte. Dabei ist er 2007 vor allem aus EU-Frust...

weiterlesen
Coworking: Die Fremden in meinem Zimmer - ZEIT.de, 27.02.2017
27 Februar, 2017 - 11:13

Im Pyjama am Küchentisch arbeiten? Beim schwedischen Coworkingmodell Hoffice macht man das mit Fremden oder Freunden. Funktioniert das auch in Deutschland?
Von Nadja Dilger

Image and reality: popular culture portrayals ‘devalue academia’ - timeshighereducation.com, 26.02.2017
27 Februar, 2017 - 11:17

Horror films and even video games may influence the way many people think about universities, new book says.

Überwachungsfirma soll nun auch neuere iPhones knacken können - derstandard.at, 25.02.2017
27 Februar, 2017 - 11:10

Laut eigenen Angaben von Cellebrite nun auch Zugriff auf iPhone 6 und 5S möglich.

Digitalisierung: Wenn Chatbots Kunden verarzten - ZEIT.de, 26.02.2017
27 Februar, 2017 - 11:08

Roboter und Software statt echter Mitarbeiter und Menschen: Immer mehr Unternehmen setzen gerade bei Service-Hotlines auf Chatbots. Doch genau das verärgert die Kunden.
Von Claudia Tödtmann

Forschungsstandort Deutschland: Achtung, aufgewacht! - ZEIT.de, editiert 25.02.2017
25 Februar, 2017 - 20:49

Donald Trump riegelt die Vereinigten Staaten ab. Was bedeutet das für den Forschungsstandort Deutschland? Vier Antworten.
Von Martin Stratmann, Simone Lässig, Ulrich Grothus und Johanna Wanka

Forschers „Fake News“ Was soll der Quatsch? - FAZ.net, 24.02.2017
25 Februar, 2017 - 20:47

Wer ist schon frei von Fehlern? Wissenschaft jedenfalls nicht. Mit dem Postfaktischen wird nur alles schlimmer. Verbrüdern also gegen schwarzen Schafe? Trump ist auch da seiner Zeit voraus. Eine Glosse.
Von Sibylle Anderl

Experten sehen Durchbruch bei Virtual und Augmented Reality - APA, 24.02.2017
24 Februar, 2017 - 18:28

Wien (APA) - Schon vor einigen Jahren wurde der bevorstehende Durchbruch von Virtual (VR) und Augmented Reality (AR) angekündigt.

Seiten