Historian says Trump could attract educated young people if he promised to tackle their debts, while rector tells summit Czech universities remain ‘strongholds of critical discourse’.
By David Matthews  Twitter: @DavidMJourno
Fächerübergreifende Studienangebote geben Einblicke in die Strategien sehr unterschiedlicher Wissensgebiete und ermutigen Studierende, Systeme neu zu denken.
Von Erika Pichler
Keine Schranken bei Registrierung, teils interne Kommunikation abrufbar – Problem mittlerweile behoben.
Die Einführung eines Eigentumsrechts an Daten ist wenig sinnvoll. Besser wäre es, die Öffentlichkeit über die bestehenden Mittel des Datenschutzrechts zu informieren.
Von Florent Thouvenin, Rolf H. Weber und Alfred Früh
Study reveals feedback on social media sites closely correlate to measures of quality such as England's TEF.
By Chris Havergal  Twitter: @CHavergalTHE
Datenschutzbehörde soll im Erstfall nur Verwarnung aussprechen – Öffentliche Stellen von Geldbußen ausgenommen.
„Diversität und Resilienz“ ist das Thema des Europäischen Forums Alpbach. Bei einer Pressekonferenz wurden die Schwerpunkte präsentiert: Populismus und Demokratie, Bildung und Medien sowie Nachhaltigkeit und Innovationen.
science....
Seit Sommer 2017 wird das Parlament wissenschaftlich beraten, inwiefern technologische Entwicklungen die Politik betreffen könnten. Doch der Prozess kommt nicht in Schwung: Mehr als die Online-Veröffentlichung des ersten Berichts ist...
weiterlesenNoch ist der finnische Versuch zum Grundeinkommen nicht ausgewertet. Aber Experten empfehlen bereits, Geld an Bedingungen zu knüpfen. Was sagt die Projektleiterin?
Interview: Luisa Jacobs
Wien (APA) - Die Regierung will persönliche Daten der Österreicher für die Forschung freigeben, darunter auch Informationen der elektronischen Gesundheitsakte ELGA. Ein entsprechendes Ermächtigungsgesetz liegt bereits im Parlament....
weiterlesen- zum Originalartikel
 - Regierung will Daten der Bürger für Forschung freigeben (derstandard.at, 11.04.2018)
 - Datenschutz: Forschungsrat warnt vor Gefährdung des Standorts (APA, 11.04.2018)
 - Datenschutz: NEOS finden Forschungsgesetz "problematisch" (APA, 11.04.2018)
 - Datenschutz - Kucher fordert Expertenhearing zu Forschungsgesetz (ots.at, 11.04.2018)
 - WKÖ-Schneider: Rechtssicherheit für Forschung mit personenbezogenen Daten gegeben! (ots.at, 11.04.2018)
 - Medizinische Universitäten Österreichs betonen Wichtigkeit von Datennutzung für Forschung und Medizin (ots.at, 11.04.2018)
 - Hartinger-Klein: Keine Freigabe für ELGA-Daten (APA, 11.04.2018)
 - Datenschutz: Welche Informationen in "Registern" gespeichert sind (APA, 11.04.2018)
 - Datenschutz: Krebsforscherin für ELGA-Zugriff bei Studienteilnehmern (APA, 12.04.2018)
 - Datenschutz: ÖAW und Wissenschafter des Jahres sehen Gesetz positiv (APA, 12.04.2018)
 - Datenschutz: Ärztekammer spricht von "Katastrophe" (APA, 12.04.2018)
 - Wie man mit Registerdaten forscht (science.orf.at, 12.04.2018)
 - ELGA - die Katze ist aus dem Sack (argedaten.at, 13.04.2018)
 - Datenschutz: Ministerium verteidigt Pläne, ELGA-Freigabe offen (APA, 13.04.2018)
 - Wo das Forschungs- das Datenschutzgesetz aussticht (derstandard.at, 15.04.2018)
 - Datenschutz: Hartinger-Klein kommentiert mögliche ELGA-Freigabe nicht (APA, 17.04.2018)
 - Datenschutz: Neue Regeln ohne Abänderung durch Ausschuss (APA, 17.04.2018)
 - Datenschutz: Faßmann rechnet nicht mit Freigabe der ELGA-Daten (APA, 17.04.2018)
 - Datenschutz - Ärztekammer rät zu Ausstieg aus ELGA (APA, 18.04.2018)
 - ELGA-Abmeldungen durch Datenschutz-Debatte verdoppelt (APA, 18.04.2018)
 - Nationalrat: Hartinger will ELGA-Daten aus Datengesetz raus haben (APA, 19.04.2018)
 - Datenschutz: Auch Hochschulverwaltung will Daten nutzen (APA, 19.04.2018)
 - Nationalrat: Datengesetz bringt Daten-Weitergabe für Forschung (APA, 20.04.2018)
 - Faßmann hebt wichtige Bedeutung des Datenschutz-Anpassungsgesetzes für den Forschungs- und Innovationsstandort (APA, 20.04.2018)
 - DSGVO: Österreich verwässert europäischen Datenschutz (derstandard.at, 25.04.2018)
 - Bundesrat billigt umfangreiches Datenschutzpaket (parlament.gv.at, Parlamentskorrespondenz Nr. 467 vom 26.04.2018)