Bundestrojaner und Vorratsdatenspeicherung light werden am Freitag abgesegnet.
Geht so Gelassenheit: Man lässt etwas hinter sich, das man bisher für wichtig gehalten hat? Ein kleiner Selbstversuch in der Kunst, die Geduld nicht zu verlieren.
Von Paul Jandl
The Open University crisis exemplifies the UK’s failure to support adult learning. It’s time to seek inspiration elsewhere.
The current crisis at the Open University illustrates how public support for adult learning has gone so...
Das postfaktische Zeitalter hält der Postmoderne einen Zerrspiegel vor: Wenn alles irgendwie gleich ist, dann ist auch alles erlaubt. Dabei zeigt sich: Die grosse poststrukturalistische Demontage der europäischen Denktraditionen und...
weiterlesenDie Bundesregierung hat am Mittwoch im Ministerrat eine Verschärfung der Bestimmungen für Studenten aus Drittstaaten beschlossen. Darüber zeigt sich die Universitätenkonferenz (uniko) „erstaunt“.
Quellen: science.ORF.at/APA
Income loss from tuition fees cap could prompt a break from state control, which other institutions might follow.
By Anna Fazackerley
WU-Forscher widerlegen eine alte Weisheit: Nicht steigendes Pro-Kopf-Einkommen sorge für höhere Lebenserwartung, sondern gute Ausbildung. Was sind die Lehren für die Politik?
Von Karl Gaulhofer 
Es geht um die Freiheit der Wissenschaft: Zahlreiche Menschen demonstrieren beim „March for Science“ in deutschen Städten. Angelehnt ist die Aktion an Protestbewegungen aus Amerika.
Quelle: dpa
Personalisiertes Lernen wurde kürzlich in einem Financial Times Special Report als eine von 50 ausgewählten „Ideen, die Welt zu verändern“ gekürt. Doch was hat es mit diesem Ansatz auf sich? Das Problem, das durch einen personalisierten...
weiterlesen