Die Menschen in der Komfortzone entwickeln eine neue Sehnsucht nach Intensität - NZZ.ch, 21.04.2018
21 April, 2018 - 23:34

Das stressfreie Leben im abgesicherten Wochenend-Modus gilt als Errungenschaft der europäischen Moderne. Doch Junge entdecken das intensive Leben gerade neu. Sie knüpfen an aussergewöhnliche Zeiten und Orte an – nicht nur im Silicon...

weiterlesen
Warum Intellektuelle den Kapitalismus verachten - NZZ.ch, 21.04.2018
21 April, 2018 - 23:31

Intellektuelle hängen an ihrem eingefleischten Antikapitalismus, auch jene die tagtäglich alle erdenklichen Vorzüge des bekämpften "Systems" geniessen. Warum eigentlich dieses Schuldgefühl der Privilegierten?
Von Reinhard Mohr

Nationalrat: Umfassende Datenschutzanpassungen samt ELGA-Datenschutz-Entschließung für Registerforschung - parlament.gv.at, 21.04.2018 (Parlamentskorrespondenz Nr. 442 vom 20.04.2018)
21 April, 2018 - 23:29

Opposition setzt Verbandsklagerecht nicht durch, keine Zwei-Drittel-Mehrheit für alleinige Zuständigkeit des Bundes im Datenschutz.

Deutsches Gericht: Vorratsdatenspeicherung verstößt gegen EU-Recht - derstandard.at, 21.04.2018
21 April, 2018 - 23:22

Weitere Niederlage für deutschen Gesetzgeber.

Polizei räumt besetzte Pariser Universität - diepresse.com, 20.04.2018
21 April, 2018 - 23:10

Französische Studenten protestieren gegen neue Zugangsregeln. Kurzzeitig war auch die Sorbonne besetzt.

Cloud Act: Die Gefahr des grenzenlosen Datenzugriffs - ZEIT.de, 21.04.2018
21 April, 2018 - 23:09

US-Ermittler erhalten durch ein neues Gesetz Zugriff auf die Server von amerikanischen Unternehmen im Ausland. Firmen wie Microsoft wollten das ursprünglich vermeiden.
Von Friedhelm Greis

BigBrotherAwards: Alexa, hier ist dein Preis, du Lauschangriffdöschen - ZEIT.de, 21.04.2018
21 April, 2018 - 23:07

Auch in diesem Jahr küren Die BigBrotherAwards wieder herausragende Datenkraken. Zu den "Gewinnern" zählen diesmal Amazon, Microsoft und die hessische Landesregierung.
Von Eike Kühl

Stress: Wenn sich Arbeit nicht wie Arbeit anfühlt - ZEIT.de, 20.04.2018
20 April, 2018 - 11:34

Dänischen Beschäftigten gelingt es besonders gut, Familie und Beruf zu vereinbaren – weil der Staat sie dabei unterstützt. Doch auch die Dänen haben ein Problem.
Von Christine Haas

Mit Teilzeit ist keine Pension zu machen - awblog.at, 20.04.2018
20 April, 2018 - 11:31

Jahrelange Teilzeitbeschäftigung hat dramatische Auswirkungen auf das Lebenseinkommen von Frauen. Das zeigt eine neue WIFO-Studie im Auftrag des AMS anhand von mehreren hypothetischen Einkommensverläufen. Die Unterschiede je nach Höhe...

weiterlesen
Self-Tracking gehört zur Medizin von morgen - NZZ.ch, 20.04.2018
20 April, 2018 - 11:30

Die digitale Selbstvermessung ist heute noch mehr Spiel als therapeutischer Ernst. Doch der Trend zeigt, dass sich die Heilkunst Richtung datenbasierte Wissenschaft entwickelt. Warum dabei Vertrauen zentral ist.
Von Alan Niederer...

Seiten