US-Senat stimmt gegen Aufhebung der Netzneutralität - derstandard.at, 17.05.2018
17 Mai, 2018 - 12:36

Damit das Gesetz beibehalten wird, müssten das – mehrheitlich republikanische – Repräsentantenhaus und US-Präsident Donald Trump zustimmen.

Spanische Akademiker fordern Frauenquote für Podiumsdiskussionen - APA, 17.05.2018
17 Mai, 2018 - 12:35
Google-Mitarbeiter gegen Beteiligung an "Geschäft mit dem Krieg" - APA, 16.05.2018
16 Mai, 2018 - 19:36

Mountain View (APA/ag.) - Zahlreiche Mitarbeiter von Google haben den US-Technologiekonzern aufgerufen, sich vom "Geschäft mit dem Krieg" fernzuhalten. Google müsse klar erklären, dass weder der Internetriese noch seine Subunternehmen "...

weiterlesen
Uni-Zugang: Informatik in Wien überbucht - diepresse.com, 16.05.2018
16 Mai, 2018 - 19:35

Wirtschaft ist meist nicht überlaufen. Auf das neue, englischsprachige Bachelorstudium an der WU gibt es aber einen Run.

Smart Home Alexa, ein neuer Name, bitte - sueddeutsche.de, 16.05.2018
16 Mai, 2018 - 19:33

Smarte Lautsprecher mit Alexa sind ein Verkaufsschlager, längst gibt es die Assistentin auch in den verschiedensten Haushaltsgeräten.
Von Christoph Gurk

Liste Pilz fragt, wie Ministerien Künstliche Intelligenz einsetzen - derstandard.at, 15.05.2018
15 Mai, 2018 - 14:14
Will university researchers create ‘killer robots’? - timeshighereducation.com, 14.05.2018
14 Mai, 2018 - 15:58

Campaigners fear a huge increase in EU military research spending will lead to development of autonomous weapons.
By David Matthews  Twitter: @DavidMJourno

Sozialer Zusammenhalt: Schattenseiten der Zivilgesellschaft - FAZ.net, 13.05.2018
14 Mai, 2018 - 15:52

Die Erforschung des sozialen Zusammenhalts ist zum wissenschaftlichen Großprojekt geworden. Sind die Ängste vor dem Zerfall der Gesellschaft berechtigt?
Von Gerald Wagner

Die sieben wichtigsten Punkte der neuen Datenschutzregeln - derstandard.at, 14.05.2018
14 Mai, 2018 - 15:50

Die EU verpasst sich ab Ende Mai die weltweit strengsten Datenschutzregeln, Nutzer erhalten mehr Rechte.

Gutes tun mit künstlicher Intelligenz - science.orf.at, 14.05.2018
14 Mai, 2018 - 15:49

Künstliche Intelligenz verändert die Welt. Maschinen lernen selbst und sind in manchem besser als Spezialisten. Was vielen Angst macht, kann auch dem guten Zweck dienen, z.B. der humanitären Hilfe. Das zeigen Experten bei einer Tagung...

weiterlesen

Seiten