Der Europäische Forschungsrat (ERC) hat in der aktuellen Antragsrunde 281 "Advanced Grants" vergeben. Darunter finden sich auch zwölf begehrte Förderpreise, die diesmal an in Österreich tätige Forschende gehen, wie der ERC am Dienstag...
weiterlesenDie im Vorjahr erstmals vergebenen und aus einer privaten Spende finanzierten "Zero Emissions Awards" für klimarelevante Grundlagenforschung gehen heuer an drei Forschende: Chemiker Rajesh Jethwa vom Institute of Science and Technology...
weiterlesenSeit 2015 gibt es in Österreich keine eigene Ausbildung für Sonderschullehrerinnen und -lehrer mehr, stattdessen kann das angehende Lehrpersonal einen Schwerpunkt bzw. eine Spezialisierung in Inklusion wählen. In der Praxis entscheidet...
weiterlesenBudgetkapitel Frauen, Wissenschaft, Bildung, Landwirtschaft, Umwelt, Arbeit, Soziales, Pensionen, Gesundheit.
Wien (PK) – Am Dienstag setzt der Nationalrat seine Beratungen über das Doppelbudget 2025/26 und den neuen...
To equip graduates for a changing world, education must value both technical knowledge and soft skills, argues Shannon Kobran.
By Shannon Kobran
(free login required to read)
As the Trump administration proposes enormous cuts for the US’ world-renowned science agencies, Jack Grove looks into what is driving the attacks beyond political malice – and what, if anything, can be done to plug the huge funding gaps...
weiterlesenPolitician and podcaster says countries like Singapore and Hong Kong stand to benefit more from Trump’s attacks on higher education than the UK.
By Patrick Jack Twitter: @paddywjack
(free login required to read)...
Aus Protest gegen die Einmischung der Regierung von US-Präsident Donald Trump ist der US-Vorstand des traditionsreichen Fulbright-Stipendienprogramms geschlossen zurückgetreten. Die Regierung habe die Autorität des zwölfköpfigen...
weiterlesenHarvard had asked the judge to block the ban, arguing Trump violated law by failing to back up claims students posed a threat to national security.
Mit einer "Ausbildungsoffensive" soll der Personalmangel in Österreichs Elementarpädagogik behoben – oder zumindest angegangen – werden. Bis 2030 braucht es 20.000 zusätzliche Pädagogen.
Von Elisa Tomaselli