„Skandalös und zweckwidrig“ ist nach Ansicht der Universitätenkonferenz (uniko) die Finanzierung der Gründungsphase der Technischen Universität (TU) in Linz. Diese soll nämlich laut Gesetzesentwurf aus dem „Notfalltopf“ für besondere...
weiterlesen- zum Originalartikel
- "Skandlös und zweckwidrig" (uniko.ac.at, 02.05.2022)
- Massiver Gegenwind aus dem Unibereich für geplante TU Linz (derstandard.at, 02.05.2022)
- TU OÖ - Finanzierung aus "Ministerreserve" (APA.at, 02.05.2022)
- Geplante TU Linz im Fokus der aktuellen Aussprache im Wissenschaftsausschuss (parlament.gv.at, 03.05.2022)
- Weiter Unmut über Geld aus der "Ministerreserve" für TU OÖ (APA.at, 04.05.2022)
- Bundesgesetz über die Gründung der interdisziplinären TU für Digitalisierung und digitale Transformation (parlament.gv.at)
Der Universitätsrat bestimmte den deutschen Kunsthistoriker und bisherigen Dekan als Nachfolger des vorzeitig scheidenden Amtsinhabers Heinz Engl.
Von Lisa Nimmervoll
Die Pandemie hat der Digitalisierung der Universitäten beschleunigt. Bis zum Herbst soll nun eine Uni-Digitalstrategie bis 2030 für Forschung, Lehre und Verwaltung erarbeitet werden.
red, science.ORF.at/Agenturen
Die Universitätenkonferenz (uniko) hat angesichts der Kostensteigerungen dringend mehr Geld gefordert. Sonst drohe das für die Jahre 2022-2024 beschlossene Budget von der Inflation aufgefressen zu werden. "Erhebliche Kostensteigerungen...
weiterlesenDer Wissenschaftsfonds FWF verzeichnete im Vorjahr Rekorde bei der Zahl der geförderten Forschungsprojekte und den dafür bewilligten Mitteln. Doch die Nachfrage nach Fördermitteln aus der Grundlagenforschung steigt deutlich stärker als...
weiterlesenOn 27 April 2022, the German U15, The Guild of European Research-Intensive Universities and Udice put forward a joint statement on principles for international cooperation in research.
Die Studienbeihilfe wird ab September um 8,5 bis zwölf Prozent erhöht. Das kündigte Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) bei einer Pressekonferenz am Dienstag an. Außerdem wird die Altersgrenze für den Bezug um drei Jahre auf 33 bzw...
weiterlesenGerne bei uns (ulrike....
weiterlesenAll institutions should set science-based goals. A new project to establish an agreed methodology for higher education globally will help, says Iain Patton.
By Iain Patton
Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung (F&E) in Österreich werden 2022 voraussichtlich 14,1 Mrd. Euro betragen – um 9,3 Prozent mehr als im Vorjahr.
red, ORF.at/Agenturen