An der Kunstuniversität Graz (KUG) geht der amtierende Rektor Georg Schulz in die Verlängerung. Nach dem einstimmigen Votum des Universitätsrates hat sich am Dienstag auch der Senat der KUG mit 13 zu 3 Stimmen mit klarer Mehrheit für...
weiterlesenAm 14. Mai 1847 hat Kaiser Ferdinand I. durch ein Patent die Gründung der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien genehmigt. Eine neue Publikation geht den bewegten 175 Jahren der Institution seit damals nach. Sie spart dabei...
weiterlesenPoliticians’ false claims to be implementing evidence-based policy risk undermining academia’s reputation, says Gary Thomas.
Von Gary Thomas
Frühe Spitzenleistungen sind vielfach prägend für die weitere Karriere. Erfolgsgeschichten junger Forscher zwischen dem 19. und 21. Jahrhundert.
Von Thomas Hofmann
Der Rektor der Linzer Johannes Kepler Universität (JKU), Meinhard Lukas, der die Möglichkeit gehabt hätte, sich in einem verkürzten Verfahren um eine dritte Amtszeit zu bewerben, verzichtet auf diese Option. Das gab er in einem...
weiterlesenAb dem kommenden Schuljahr gibt es in den ersten drei Klassen AHS und Mittelschule mit "Digitale Grundbildung" ein neues Pflichtfach. Der Lehrplan dafür ist umstritten, wie Stellungnahmen zeigen, die im Rahmen einer Begutachtung...
weiterlesenJust as campaigns to promote societal benefit show strength, activists admit setbacks in wider battleground for basic academic freedom.
Von Paul Basken Twitter: @pbasken
Die beiden Technischen Universitäten (TU) in Wien und Graz suchen derzeit neue Rektoren. In Wien starten am Dienstag bereits die Hearings mit voraussichtlich sieben Kandidatinnen bzw. Kandidaten. In Graz haben sich sechs Personen für...
weiterlesenDie Lange Nacht der Forschung findet am 20. Mai 2022 von 17 Uhr bis 23 Uhr an über 280 Ausstellungsorten quer durch Österreich statt. In allen neun Bundesländern können Sie bei freiem Eintritt entdecken, was sonst oft verborgen bleibt:...
weiterlesen