Wer an einer amerikanischen Uni einen Job bekommen will, muss Minderheiten in Lehre und Forschung besonders berücksichtigen. Das ist die neue Schlüsselqualifikation. Diversity heisst das Zauberwort.
Von Sarah Pines
Neue Panne bei Facebook: Millionen Nutzerdaten sind auf den Cloud-Servern von Amazon gespeichert worden. Es geht um 540 Millionen Datensätze, darunter auch Passwörter.
Quelle: ZEIT ONLINE, dpa, Reuters, js, ces
Nach dem Bachelor-Abschluss direkt einen Master anhängen? Das wollen offenbar immer weniger Studenten. Beim Berufseinstieg wollen sie zudem deutlich mehr Geld.
Er zählt zu den Pionieren des Digitalzeitalters. Er will den Tod abschaffen. Und er ist überzeugt: Die globale Wirtschaft stagniert seit Jahrzehnten. Im grossen Gespräch erklärt Peter Thiel, warum Donald Trump «viel zu wenig disruptiv»...
weiterlesenSchafft der Kapitalismus, woran der Sozialismus gescheitert ist: eine funktionsfähige Planwirtschaft? Müssen wir deshalb in liberalen Demokratien auf die süssen Früchte von Big Data nicht doch besser verzichten? Ziel muss die innere...
weiterlesenWer in der ersten Liga mitspielen möchte, kommt an der Auswertung und Optimierung firmeninterner Abläufe nicht mehr vorbei. Um Arbeitsprozesse zu verbessern, wird Data Science immer wichtiger.
Von Jürgen Hoffmann
Strichlisten und Fragebögen sind von gestern. Statistiker setzen zunehmend auf Satelliten, Sensoren und soziale Medien. Auf dem Spiel steht die öffentliche Wahrheit.
Von Christian Endt
Moderne Software verändert auch die Arbeit von Juristen. Komplexe Fälle erfordern die Analyse von riesigen Datenmengen. Dafür setzen die Kanzleien zunehmend spezialisierte Computerprogramme ein. Das hat weitreichende Folgen für das...
weiterlesenDas Unternehmen hat zugegeben, Passwörter von Hunderten Millionen Nutzern unverschlüsselt gespeichert zu haben. Auch das Netzwerk Instagram ist betroffen.
Quelle: ZEIT ONLINE, AFP, dpa, jkl