Sie nennen ihn den „Sterngucker des Papstes“: Guy Consolmagno, der Leiter der Vatikanischen Sternwarte, erklärt in einem Interview, wie er Wissenschaft und Glauben unter einen Hut bringt. Und wo Gott im Universum ist - beziehungsweise...
weiterlesenDie jüngsten Enthüllungen zeigen: Menschlichkeit gehört nicht zum Geschäftsmodell des Facebook-Chefs, trotz aller publikumswirksamen Auftritte. Sein wichtigstes Kapital haben aber zum Glück die Nutzer in der Hand.
Kommentar von ...
Licht und Schatten beim neuen österreichischen Datenschutzgesetz - Datenschutz-Grundverordnung bedeutet neue Zeitrechnung im betrieblichen Datenschutz - Anpassung des österreichischen Datenschutzrechts notwendig - ARGE Daten warnt vor...
weiterlesenUnless universities embed technology in course programmes, staff and students will never learn the skills needed to use it.
Ahead of the THE Innovation and Impact Summit, speaker Max Lu looks at the challenges of university-industry partnership.
By Max Lu
Höchstbeihilfen steigen um knapp 20 Prozent – Ältere Studierende profitieren besonders.
Budapest will sich trotz eines Ultimatums der Kommission nicht zu dem umstrittenen Hochschulgesetz äußern. Es könnte das Ende der Soros-Uni bedeuten.
Die Verteilung von Einkommen und Vermögen steht seit einigen Jahren im Fokus medialer Berichte, öffentlicher Diskussionen und politischer Auseinandersetzungen.
Von Matthias Schnetzer und Markus Marterbauer
Eine Foto-Ikone auf Instagram werden, ein paar Selfies, ein bisschen #foodporn – das kann für eine junge Frau doch nicht so schwer sein. Oder doch? Ein Selbstversuch.
Von Eva Fischer
Die Oberflächlichkeit der Öffentlichkeit macht nicht einmal vor Wissenschaftlern Halt. Psychologen haben diesbezüglich ein paar erschütternde Neuigkeiten geliefert. Eine Glosse.
Von Sibylle Anderl