Diesmal aufgeschnappt: Simpsons unter Nordlichtern, Doom in Schokoriegeln und große Flugzeuge.
Vor drei Monaten zeigten sich Österreichs führende Wirtschaftsforscher noch überzeugt, dass es auch 2023 in Summe Wachstum geben wird. Jetzt sieht die Lage anders aus. Sowohl Wifo als auch IHS rechnen mit einer schrumpfenden Wirtschaft...
weiterlesenDer Lehrkräftemangel wird mit Überstunden und Quereinsteigern aufgefangen – und von jenen, die eigentlich selbst noch lernen sollen. Drei Lehrerinnen erzählen.
Von Anna Wiesinger
Der neue Rektor der Technischen Universität (TU) Wien, Jens Schneider, sieht die Finanzmittel für seine Hochschule als nicht ausreichend, um alle Aufgaben zu erfüllen. In den verschiedensten Bereichen müsse man priorisieren oder...
weiterlesenOliver Vitouch, seit 1. Oktober wieder Vorsitzender der Universitätenkonferenz (uniko), fordert von der Politik nachhaltige Budgets für die Unis, "damit man nicht wieder alle drei Jahre um sein Leiberl rennen muss für die...
weiterlesenEine Hackergruppe namens Siegedsec ist offenbar erneut in die IT-Systeme der NATO eingedrungen. Dabei sollen sie mehr als 9 GB Daten erbeutet haben.
Von Julia Mutzbauer
Der auch mit deutschen Geldern produzierte Film Total Trust zeichnet das erschreckende Bild einer Gesellschaft der totalen Überwachung. Er ist erschütternd – und absolut sehenswert.
Eine Rezension von Peter Osteried
Am Freitag starten die ersten Testsatelliten für Project Kuiper. Eine Atlas-V-Rakete bringt die Prototypen für das Satelliteninternet Amazons ins All.
Von Frank Schräer
Der Senat der Universität Salzburg nominierte den bis Samstag amtierenden Rektor Hendrik Lehnert trotz seiner Bewerbung nicht für eine Rektorswahl durch den Unirat. Das Wissenschaftsministerium erklärte dieses Vorgehen für rechtswidrig...
weiterlesenVon der Einkommens- und Vermögensverteilung über Treibhausgasemissionen und Energieverbrauch bis hin zur Qualität der Arbeitsplätze und sozialer Ausgrenzung: Der AK-Wohlstandsbericht liefert ein breites Bild von Wohlstand und...
weiterlesen