Während hierzulande die Erwartungen an den digitalen Unterricht hoch sind, herrscht in Schweden längst Ernüchterung – das bildungspolitische Vorzeigeland denkt um.
Kommentar der anderen / Georg Platzer
An der TU Graz tritt mit 1. Oktober Horst Bischof das Amt als Rektor an. Am Freitag hat er seine Pläne für die Universität zusammengefasst und das Rektoratsteam vorgestellt. Weniger-Drop-Outs, stärkere internationale Sichtbarkeit durch...
weiterlesenTHE (Times Higher Education) has been providing trusted performance data on universities for students and their families, academics, university leaders, governments and industry, since 2004. We create university rankings to assess...
weiterlesenMinister Polaschek will an der Reform festhalten. Die Pädagogischen Hochschulen fordern eine rasche Umsetzung.
Von Theo Anders
Das Universitätsgesetz 2002 hat die Situation der meisten Beschäftigten an den österreichischen Universitäten grundlegend verändert. Wenn Sie nach dem 1. Jänner 2004 an einer Uni angestellt wurden, gehören Sie zu dieser Gruppe. Was für...
weiterlesenHat die Regierung die Preisexplosion weitgehend abgefedert? Oder greift soziale Not um sich? Analysen bieten Hinweise in beide Richtungen, doch eines zeichnet sich ab: Heuer drohen gerade Ärmeren herbe Einkommensverluste.
Von...
Von einem wissenschaftlichen Nobelpreis für einen in Österreich tätigen Forscher versprach man sich in der Vergangenheit viel Auftrieb für Wissenschaft und Forschung. Fast 50 Jahre nach Konrad Lorenz war es im Vorjahr dann so weit:...
weiterlesenDas neue Studienjahr 2023/24 bringt mit dem Linzer Institute of Digital Sciences Austria (IDSA) die erste neue öffentliche Universität seit 30 Jahren: Der Studienbetrieb beginnt nach diversen Verzögerungen allerdings mit einem stark...
weiterlesen