Fotos wurden nachbearbeitet und Pädagogen bestochen, damit der Nachwuchs es nach Stanford, Yale oder auf die USC schafft. Dafür flossen Millionen.
William McGlashan sollte aus seinem Sohn einen vielversprechenden Footballspieler...
The winner of this year’s Holberg Prize, worth over £500,000, on career setbacks, changing attitudes and decolonising the curriculum.
By Matthew Reisz Twitter: @MatthewReiszTHE
"Digital Detox" als erster Schritt hin zu einem neuartigen Umgang mit Handys.
Derzeit ist noch ungeklärt, wie die notwendigen Schnittstellen aussehen werden und ob es sie überhaupt geben wird.
Über eigene "Schnittstellen", die "dauerhaft funktionsfähig" sein sollen, wollen die Sicherheitsbehörden in Zukunft...
Künstlich intelligente Systeme zeigen manchmal erstaunliche Leistungen. Doch den Resultaten ist nicht zu trauen, wo sich der Lösungsweg nicht nachverfolgen lässt.
Von Stefan Betschon
As universities become ever more wary of negative publicity, leaders who speak out on contentious issues are increasingly finding themselves in hot water. Ellie Bothwell reports.
By Ellie Bothwell Twitter: @elliebothwell
"Müssen darüber nachdenken, ob diese Art von Geschäft existieren sollte", so der Chefverhandler des Parlaments, Axel Voss.
Debate sparked by criticism of growth of PhDs by publication, and allegations that corruption and nepotism are undermining the reliability of the academic doctorate.
By Jack Grove Twitter: @jgro_the