Deepfakes: Kann ich überhaupt noch glauben, was ich sehe? - NZZ.ch, 11.03.2019
11 March, 2019 - 17:15

Texte, Bilder, Audiodateien, Videos: Alles kann beliebig gefälscht werden. Sogenannte «Deepfakes» machen es inzwischen sogar möglich, Gesichter oder Wortschnipsel in Videos unbemerkt auszutauschen. Was ist dran an dieser Bedrohung?...

weiterlesen
£1.3 billion Turnitin sale spotlights intellectual property fears - timeshighereducation.com, 11.03.2019
11 March, 2019 - 09:06

Huge price tag demonstrates power of plagiarism-checking company.
By Anna McKie  Twitter: @annamckie

Tuition fee cut 'would force universities to shrink course sizes' - theguardian.com, 11.03.2019
11 March, 2019 - 09:06

Russell Group says humanities places particularly at risk without government top-up.
By Richard Adams. Education editor

EU-Kommissarin Margrethe Vestager: "Haben Sie schon mal auf Seite 4 der Google-Ergebnisse geklickt?" - sueddeutsche.de, 11.03.2019
11 March, 2019 - 09:04

Margrethe Vestager, EU-Kommissarin für Wettbewerb, stellt auf der Technologie-Konferenz SXSW in Austin fest: Auch in den USA haben viele keine Lust mehr darauf, Facebook, Google und Amazon machen zu lassen, was sie wollen. Fragen zu...

weiterlesen
China: Glücklich trotz Kontrolle - science.orf.at, 11.03.2019
12 March, 2019 - 00:19

Ist das Leben reglementiert und kontrolliert, sind Menschen konservativ, weniger kreativ und nicht so glücklich, sagen psychologische Theorien. In China scheint das nicht zu gelten - das legt zumindest eine Befragung aus 31 Provinzen...

weiterlesen
Zahl der Studenten an Privatunis stark gestiegen - APA, 11.03.2019
12 March, 2019 - 00:15
Literatur und KI: Vernunft ist auch eine Herzenssache - FAZ.net, 10.03.2019
10 March, 2019 - 20:37

Dichtende Computerprogramme sind inzwischen so gut, dass sie es inkognito in Lyrik-Publikationen schaffen. Wird der Autor überflüssig? Einige Gedanken zum Verhältnis von Künstlicher Intelligenz und Literatur.
Von Ulla Hahn

Universities fear ‘biased results’ of industry-funded research - timeshighereducation.com, 09.03.2019
10 March, 2019 - 20:35

Europe-wide temperature check of university-business interactions unearths concerns over loss of curiosity-led research.
By Rachael Pells  Twitter: @rachaelpells

Periodensystem der Elemente: Als die Ordnung der Welt entstand - suddeutsche.de, 10.03.2019
10 March, 2019 - 20:34

Vor 150 Jahren entdeckte der russische Chemiker Dmitri Mendelejew das Periodensystem der Elemente. Seine größte Leistung war der Mut zur Lücke.
Von Hanno Charisius

Mediziner in Bosnien: Bleiben oder gehen? - derstandard.at, 10.03.2019
10 March, 2019 - 20:32

Immer mehr bosnische Mediziner verlassen das Land auf der Suche nach einer besseren Zukunft. Medizinstudierende wollen gegensteuren.
Von Alicia Prager, Sejla Mehic

Pages