Salzburg/Puch-Urstein (APA) - Die Fachhochschule (FH) Salzburg hat Rektor Gerhard Blechinger in geheimer Wahl in seinem Amt bestätigt.
In nur drei Minuten überzeugen - das ist der in Wien forschende Molekularbiologin Julia Pazmandi gelungen, mit einem Projekt zwischen „Science und Fiction“. Sie wurde zur Siegerin des diesjährigen „Falling Walls Lab Austria“ gekürt.
Zahllos sind die Zerstreuungen, die unsere materialistische Gesellschaft vor der Sinnfrage bewahren. Ein Rest von religiöser Sehnsucht nach tiefster Einsicht aber bleibt – und damit auch ein Markt für jene, die an einer nagelneuen...
weiterlesenWien (APA) - Österreich soll bei der Innovationskraft einen Platz an der "Weltspitze ohne Wenn und Aber" einnehmen. Das wünscht sich der Präsident der Wirtschaftskammer (WKÖ), Harald Mahrer. "Es geht um die Wettbewerbsfähigkeit unseres...
weiterlesenStudents will remember the low ceilings that stop them seeing the PowerPoint screen, not the brushed-aluminium finish.
By Jonathan Wolff
Die künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich rasant – ungeklärt ist indes die Frage: Was dürfen intelligente Maschinen eigentlich? Sollten sie auch Moral besitzen? Der Philosoph Mark Coeckelbergh hat untersucht, wo die blinden...
weiterlesenAfter more than doubling its spending since the financial crisis, Germany’s long budget boom is set to come to an end.
By David Matthews Twitter: @DavidMJourno
Was darf künstliche Intelligenz? Mit dieser Frage haben sich Experten im Auftrag der EU beschäftigt und ethische Leitlinien entwickelt. Die gehen nicht allen weit genug.
Von Lisa Hegemann
SMBS und Universität Salzburg bieten neues Executive-MBA-Programm mit Blended Learning und Auslandsaufenthalten an.