Wien (APA) - Der aktuelle, recht gelassene, teils "nonchalante" Umgang mit der noch schwelenden Coronakrise in Österreich gibt dem Wirtschaftssoziologen Bernhard Kittel zu denken. "Das Weiterbestehen der Gefahr wird derzeit in...
weiterlesenBerlin (APA/dpa) - Mehr als eine Viertelmilliarde Kinder weltweit haben keinen Zugang zu Bildung - und die Corona-Krise hat diese Lage noch verschärft: Zu diesem Schluss kommt die UNESCO in ihrem aktuellen Weltbildungsbericht.
Selbst fühlen sich die meisten Menschen gerüstet gegen die Wirkung von Hasskommentaren. Den Schaden vermuten sie bei anderen.
Von Sebastian Herrmann
Wien (APA) - Das Austrian Institute of Technology (AIT) sieht sich als "Innovation Power House" auf "sehr solidem Fundament" und könne auch in schwierigen Zeiten handlungsfähig bleiben, wie AIT-Geschäftsführer Anton Plimon bei der...
weiterlesenDie DOs and DON'Ts bei der Passworterstellung.
Von Maximilian Oedinger
Halle/Brüssel (APA/dpa) - Im Kampf gegen den Klimawandel fordern die deutschen Wissenschaftsakademien einen einheitlichen und stabilen Preis für jeglichen Ausstoß von Kohlendioxid in Europa.
Anfragebeantwortung: Anfragebeantwortung durch den Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung Dr. Heinz Faßmann zu der schriftlichen Anfrage (1681/J) der Abgeordneten Mag. Martina Künsberg Sarre, Kolleginnen und Kollegen an...
weiterlesenLeere Hörsäle und verwaiste Bibliotheken. Covid-19 hat die Unis leergefegt. Was das für die Zukunft der Uni-Ausbildung bedeutet, ist offen.
Von Karin Bauer, Manuel Escher, Gudrun Ostermann
Stephen Thomson outlines his evidence of ‘letterhead bias’ in legal academic publishing and suggests ways to dismantle it.
By Stephen Thomson
Die Koalitionspartner stimmten in einer Sitzung mehrmals gegeneinander. Der geplante Vorsitzwechsel wurde abgeblasen.