Insgesamt 24 Forschungsideen im 1000-Ideen-Programm gefördert. 9,5 Millionen € für START/Wittgenstein-Preise. 24 Wissenschaftlerinnen im Firnberg und Richter Programm gefördert. Weiteres Akut-Projekt zur Corona-Pandemie startet.
Overall, the sector is well placed to deal with the fallout, but those who entered pandemic in weak financial health could be at risk, says report.
By Simon Baker Twitter: @HigherBaker
Der „Lock-down“ Mitte März hat aus den Universitäten Onlineunis gemacht. Die Hauptlast der Umstellung trugen die Lehrenden, ein Großteil von ihnen arbeitet mit befristeten und nicht gerade üppig dotierten Verträgen. Von Politik und...
weiterlesenInnsbruck – Ein Student der Naturwissenschaftlichen Fakultät an der Universität Innsbruck macht kein Hehl aus seinem Vorhaben. Er erzählt im Bus seinen Freunden, dass er „schwindeln wird, was geht“.
In einem Bericht aus Deutschland fallen die meisten großen Videokonferenz-Tools durch.
Now is the time for universities to interrogate the inequities of traditional classroom settings to ensure they aren’t repeated online, says Jessica Rowland Williams.
By Jessica Rowland Williams
Universities moved online in response to coronavirus, but experts predict some changes will outlast the pandemic.
By Rachel Hall @rachela_hall
Deutsche Kartellbehörde sieht massenhaft Verstöße gegen die Datenschutzgrundverordnung.
Im EU-Forschungsprogramm „Horizon Europe“ (2021-2027) sollen mit der „missionsorientierten Forschung“ Ziele von hoher Relevanz gefördert werden. Unabhängige Experten haben fünf Themen vorgeschlagen: Krebs, Klimawandel-Anpassung, gesunde...
weiterlesen