In den vergangenen Wochen haben Klimaforscherinnen und Klimaforscher weltweit zu zivilem Ungehorsam aufgerufen und sich auch selbst an Protesten gegen die Klimapolitik beteiligt. Für den Politologen Reinhard Steurer, Professor für...
weiterlesenTheorie soll möglichst objektiv und ich-los sein – so zumindest der Anspruch. Den Medientheoretiker Knut Ebeling überzeugt er nicht. In einem Gastbeitrag plädiert er für eine „Autotheorie“, die das eigene Leben als selbstverständlichen...
weiterlesenDie beiden Technischen Universitäten (TU) in Wien und Graz suchen derzeit neue Rektoren. In Wien starten am Dienstag bereits die Hearings mit voraussichtlich sieben Kandidatinnen bzw. Kandidaten. In Graz haben sich sechs Personen für...
weiterlesenÖsterreich ist im Pressefreiheitsindex von Reporter ohne Grenzen vom 17. auf den 31. Platz abgestürzt. Skandinavische Länder führen das Ranking an.
Von Harald Fidler
Eine Studie der Uni Wien brachte ernüchternde Ergebnisse über die Rolle von Forschern in der Corona-Pandemie. Der ehemalige Bildungsminister will handeln.
Die Lange Nacht der Forschung findet am 20. Mai 2022 von 17 Uhr bis 23 Uhr an über 280 Ausstellungsorten quer durch Österreich statt. In allen neun Bundesländern können Sie bei freiem Eintritt entdecken, was sonst oft verborgen bleibt:...
weiterlesen„Skandalös und zweckwidrig“ ist nach Ansicht der Universitätenkonferenz (uniko) die Finanzierung der Gründungsphase der Technischen Universität (TU) in Linz. Diese soll nämlich laut Gesetzesentwurf aus dem „Notfalltopf“ für besondere...
weiterlesen- zum Originalartikel
- "Skandlös und zweckwidrig" (uniko.ac.at, 02.05.2022)
- Massiver Gegenwind aus dem Unibereich für geplante TU Linz (derstandard.at, 02.05.2022)
- TU OÖ - Finanzierung aus "Ministerreserve" (APA.at, 02.05.2022)
- Geplante TU Linz im Fokus der aktuellen Aussprache im Wissenschaftsausschuss (parlament.gv.at, 03.05.2022)
- Weiter Unmut über Geld aus der "Ministerreserve" für TU OÖ (APA.at, 04.05.2022)
- Bundesgesetz über die Gründung der interdisziplinären TU für Digitalisierung und digitale Transformation (parlament.gv.at)
Seit dem Jahr 2003 werden auf Basis von EU-SILC (European Community Statistics on Income and Living Conditions) jährlich Indikatoren zu Armut und sozialer Eingliederung berechnet. Diese Indikatoren sowie einen ausführlichen Tabellenband...
weiterlesenDer Universitätsrat bestimmte den deutschen Kunsthistoriker und bisherigen Dekan als Nachfolger des vorzeitig scheidenden Amtsinhabers Heinz Engl.
Von Lisa Nimmervoll