KI-Forscher haben "praktisch unbegrenzte" Möglichkeiten gefunden, um Schutzvorkehrungen großer generativer Sprachmodelle automatisiert komplett zu umgehen.
Von Stefan Krempl
Seit Anfang Juli ist Stefanie Lindstaedt Gründungspräsidentin des Linzer Institute of Digital Sciences Austria (IDSA), das im Herbst den Studienbetrieb aufnehmen soll. Lindstaedt will daraus eine „interdisziplinäre Universität“ machen....
weiterlesenHäufig ist die Rede davon, dass die Sozialen Medien ein toxisches Umfeld im Kampf gegen den Klimawandel geschaffen haben. Aber Social Media von vornherein als „Klimakiller" und Befeuerer von Fake News zu verteufeln, sei nicht der...
weiterlesenDie Südtiroler Landeshauptstadt Bozen soll ab dem Studienjahr 2024/2025 einen Medizin-Studiengang bekommen. Darauf einigten sich die Südtiroler Landesregierung und die römische Universität Cattolica. Ein dementsprechendes Abkommen wurde...
weiterlesenDie Mathematik kennt größere und kleinere Arten von Unendlichkeit. Das ist schon schwierig zu begreifen, vielleicht noch schwieriger: Mit neuen Methoden kommen immer wieder neue Arten hinzu. Die Mathematikerin Vera Fischer versucht ein...
weiterlesenOhne Budgeterhöhung für die kommenden Jahre müssen die Fachhochschulen (FH) ihr Angebot zurückfahren, warnt die Präsidentin der Fachhhochschulkonferenz (FHK), Ulrike Prommer. Der Fachhochschulplan sei zwar überarbeitet worden,...
weiterlesenDie EU plant, große Internetplattformen stärker zu regulieren. In einer Transparenzoffensive ermöglicht TikTok nun europäischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern Zugriff auf seine Nutzerdaten.
red, science.ORF.at/Agenturen...
Die Teuerung wirkt sich auch auf die Wissenschaft in Österreich aus. Zusätzliche 500 Mio. Euro für Forschungsausgaben zwischen 2024 und 2026 forderten daher am Freitag die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) und die...
weiterlesenDer Ruf, dass kein Computer vor ihm sicher sei, begleitete Kevin Mitnick ein Leben lang. Mitte Juli ist er gestorben.
Von Detlef Borchers
Die Sigmund Freud-Privatuniversität hat im Ringen um den Erhalt ihres Medizin-Masterstudiums einen Teilerfolg errungen. Das Bundesverwaltungsgericht hat nach einer Beschwerde der Hochschule die Akkreditierungsbehörde AQ Austria...
weiterlesen