Die Statistik Austria analysierte die Bildungskarrieren von 120.000 Schülern.
(apa, bs)
Ob die richtige Balance zwischen Arbeit und Freizeit nur ein Wunschtraum ist, es überhaupt ein Gleichgewicht geben kann und junge Menschen noch arbeiten wollen, diskutierten Experten bei einem "Science Talk" des...
weiterlesenAm Donnerstag sind die Lehrkräfte auf der Straße. Im Vorfeld appellieren Gewerkschaftsvertreter an die Politik, den "Druck aus dem Schulsystem" herauszunehmen – mit echten Reformen.
(Elisa Tomaselli, Selina Thaler, Anna Wiesinger,...
Die Unabhängigen LehrergewerkschafterInnen (ÖLI-UG) haben am Montag vor einem "Brand" im Bildungssystem gewarnt. Vorsitzender Hannes Grünbichler sprach von einer der schwersten Bildungskrisen der Zweiten Republik und forderte die...
weiterlesenWe, the Institute of AI in Management at LMU Munich, are excited about AI in management and the dynamic developments in this field. That is why we would like to provide first-hand insights into the latest research work, granted by high...
weiterlesenViele Lehrbeauftragte bekommen für die Vor- und Nachbereitung von Stunden an hessischen Hochschulen kein Geld. So landen sie unter dem Mindestlohn. Das muss sich ändern, wie die GEW fordert.
Was tun gegen fehlende Lehrkräfte und Kitapersonal? Geld allein wird nach Einschätzung der Kultusministerin des Landes Niedersachsen, Julia Hamburg, den pädagogischen Fachkräftemangel nicht lösen.
Der Generalanwalt kritisierte das Gesetz gegen Hass im Netz, da dadurch eine Fragmentierung des EU-Binnenmarktes drohe.
Tech companies remain secretive over the amount of energy and water it takes to train their complex programs and models.
By Maanvi Singh @maanvissingh
Die aktuell diskutierte EU-Regelung für Entwickler von Künstlicher Intelligenz (KI), "AI-Act" genannt, sei eine echte Chance, Regelungen einzuführen, noch bevor eine potenziell tiefgreifende Änderungen bringende Technologie alles...
weiterlesen