Studienbedingungen und Studienzulassung weiterhin an vorderster Stelle bei eingebrachten Anliegen.
Die Kunsthistorikerin an der amerikanischen Hamline University behandelte ein Mohammed-Bild aus dem 14. Jahrhundert im Unterricht. Nach Kritik verlor sie ihren Job.
(red, 10.1.2023)
Klimakleber, Klimachaoten oder doch etwas ganz anderes? Nach der Floskel des Jahres wird nun das Unwort des Jahres verkündet. Und wo etwas aus der Sprache verschwindet, entsteht Raum für Neues.
Von Marcel Laskus
Der Biodiversitätsforscher Franz Essl ist Österreichs Wissenschaftler des Jahres 2022. Er wurde vom Klub der Bildungs- und WissenschaftsjournalistInnen für sein Engagement in der Wissenschaftsvermittlung ausgezeichnet – als mahnende und...
weiterlesenWhether you are stuck in a rut or have ambitions you’d still like to pursue, adult education gives you a second chance. Six people tell Michael Segalov how taking a course inspired them.
By Michael Segalov
Die Zahl der Studienabschlüsse an den öffentlichen Universitäten ist auf ein Allzeit-Hoch gestiegen. Insgesamt wurden im Studienjahr 2020/21 (letzte verfügbare Daten) 37.359 Abschlüsse registriert - bisheriger Rekord waren 37.312 im...
weiterlesenThe divestment movement can claim victory. But what about all the companies that enable fossil fuel exploitation, asks Zak Coleman.
By Zak Coleman
Jacques Derrida und Susan Sontag machten es uns vor: Zitathäkchen um alles und jedes waren die Zeichen einer Zeit, die noch an die Bekämpfung der Sprachmagie glaubte.
Von Philipp Felsch
Der Jurist Joseph Weiler erhielt als erster jüdischer Gelehrter den im Vatikan in Absprache mit dem Namensgeber vergebenen Ratzinger-Preis. Papst Franziskus nutzte die Feierstunde am 1. Dezember 2022 für eine kirchenpolitische...
weiterlesenErstmals hat die Mehrheit der Unternehmen der Dax-Märkte mindestens eine Managerin im Vorstand. Ganz oben sitzen aber weiterhin fast immer Männer.
Quelle: ZEIT ONLINE, dpa, isd