There’s no evidence that lower fees will lead to more enrolments, and employability for ‘work relevant’ degrees is low, says Gavin Moodie.
By Gavin Moodie Twitter: @GavinMoodie
Ein Semester lang sahen die Studierenden ihre Hochschule nur von außen. Daran soll sich auch mit Herbst wenig ändern – gelehrt und gelernt wird verstärkt online.
Von Theo Anders, Walter Müller, Markus Rohrhofer
The government and universities are not doing enough to protect their students from the effects of the lockdown, says Futao Huang.
By Futao Huang
Zukunftsforschung ist nicht bloß Science-Fiction, sondern auch ein Uni-Fach: Johannes Kleske hat darin einen Master gemacht und erklärt, warum es in diesem Studiengang vor allem um die Gegenwart geht.
Protokoll von Eva Dignös
Über Gesetze stimmt der Nationalrat ab, doch vorgelegt werden sie für gewöhnlich von der Regierung. Die Politik greift dabei auf das Fachwissen in den Ministerien zurück, die für die Abstimmung Gesetzesentwürfe ausarbeiten. Allerdings...
weiterlesenQuelle: Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung
Wien/Brüssel (APA) - Nach Ansicht von Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) ist Österreich im europaweiten Vergleich beim "Distance Learning" (dt. Fernunterricht) "sehr gut unterwegs". Mit dem kürzlich präsentierten "8 Punkte Plan für...
weiterlesenWien (APA) - Der aktuelle, recht gelassene, teils "nonchalante" Umgang mit der noch schwelenden Coronakrise in Österreich gibt dem Wirtschaftssoziologen Bernhard Kittel zu denken. "Das Weiterbestehen der Gefahr wird derzeit in...
weiterlesenBerlin (APA/dpa) - Mehr als eine Viertelmilliarde Kinder weltweit haben keinen Zugang zu Bildung - und die Corona-Krise hat diese Lage noch verschärft: Zu diesem Schluss kommt die UNESCO in ihrem aktuellen Weltbildungsbericht.
Selbst fühlen sich die meisten Menschen gerüstet gegen die Wirkung von Hasskommentaren. Den Schaden vermuten sie bei anderen.
Von Sebastian Herrmann