Introduction of lecture capture also leads to significant drop in attainment, King’s College London study finds.
By Anna McKie
Im Schnitt greift jeder und jede von uns 88 Mal pro Tag zu Smartphone oder Tablet, um Nachrichten zu checken oder im Internet zu surfen. Das spiegelt sich im Gehirn - und Unternehmen wissen das zu nutzen.
Elke Ziegler, Ö1-...
Suchmaschinen liefern diskriminierende Bilder, Bewerbungssoftware benachteiligt Schwarze: Woher Algorithmen ihre Vorurteile haben – und warum die so gefährlich sind.
Von Eva Wolfangel
Autor James Bridle sieht bereits viele Parallelen zu dystopischen Geschichten, will die Hoffnung aber nicht aufgeben.
Künstliche Intelligenz findet verborgene Talente von Mitarbeitern. Dafür müssen Datenbanken voll mit Informationen über jeden Einzelnen sein. Mancher fürchtet sich aber genau davor.
Von Uta Jungmann
National strategies also debate merits of basic versus applied research in rapidly expanding field.
By David Matthews Twitter: @DavidMJourno
Die neue Cebit soll jetzt mehr Technikfestival und weniger Businessmesse sein – ob das wirklich stimmt, haben wir in einem Video-Rundgang überprüft.
Von Jan-Keno Janssen
Allein die Blockchain-Technologie kann die Kosten von Handelsfinanzierungen um 50 bis 80 Prozent senken. Auch Tech-Unternehmen wollen nun am lukrativen Kuchen des Wachstumsmarkts mitnaschen.
Gruseliges Experiment am renommierten MIT in Massachusetts: Computerwissenschaftler haben dort die erste Künstliche Intelligenz (KI) mit psychopathischen Charakterzügen erschaffen. Ihr Name: „Norman“.
science.ORF.at/AFP