Ein Software-Fehler hat dazu geführt, dass Facebook-Posts unter Umständen ungewollt öffentlich wurden. Millionen Nutzer sind betroffen. Facebook bittet um Entschuldigung.
Facebook hat gegenüber US-Medien eine weitere Datenpanne...
Goldman Sachs hat die Welt neu vermessen: Amerika und China deklassieren Europa in Zukunftstechnologien. Apple, Amazon oder Google kosten an der Börse jetzt schon mehr, als Schweden oder Belgien im Jahr erwirtschaften.
Von Daniel...
Österreich mangelt es an Effizienz, wenn es um die Förderung von Innovationen geht. Zu diesem Schluss kommt der Rat für Forschung und Technologieentwicklung (RFT) in einem neuen Bericht.
science.ORF.at/APA
Zahlreiche Konzerne aus dem Silicon Valley arbeiten eng mit dem US-Militär zusammen. Es geht um Verträge in Milliardenhöhe. Auch Google arbeitete an einem Algorithmus, der Drohnen helfen sollte, Kampfziele automatisch zu erkennen. Der...
weiterlesenWährend selbstfahrende Autos ihre ersten Versuche machen, steht die nächste Verkehrsrevolution vor der Tür: autonome Schiffe. In Finnland wurde soeben ein großes Testgebiet im Meer eröffnet, und bald könnte das erste automatische...
weiterlesenErstaunliche viele Passanten tragen ihr Smartphone in der Hand, selbst wenn sie es nicht benutzen - als würden sie sich an einen wesentlichen Bestandteil ihres Lebens oder ihrer Persönlichkeit klammern. 33,3 Prozent der in einer Studie...
weiterlesenFür einige wäre sie ein Urknall der Intelligenz, für andere nichts als ein schwarzes Loch: Was passiert, wenn die sogenannte Singularität kommt und Maschinen das menschliche Denken überflügeln, weiss niemand. Doch schlimmer als die...
weiterlesenWien (OeAD) - Die österreichweite Ausschreibung der Innovationsstiftung für Bildung startet: Digitale Lehr- und Lernmittel mit dem Citizen-Science-Ansatz erstellen. Vom 1. Juni bis 7. September 2018 können Innovator/innen ihre Projekte...
weiterlesenZahlreiche Geräte großer Hersteller betroffen – Schwer aufzuspüren, Sicherheitsforscher empfehlen Factory Reset.
Von andreas Proschofsky
Algorithmen bestimmen unseren Alltag. Aber wir verstehen sie nicht. Und steuern können wir sie nur begrenzt.
Von Anna Jobin