Deep-Learning-Algorithmen können Videos fast nach Belieben manipulieren. Bislang ist es relativ aufwändig, perfekte Fälschungen zu erstellen. Die Technik entwickelt sich schnell weiter: In wenigen Jahren kann womöglich jeder alles...
weiterlesenWien (APA) - Österreich liegt im neuesten Globalen Innovationsindex (GII) der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) auf Platz 21. Das ist gegenüber dem Vorjahr eine Stagnation. Im reinen Europavergleich verlor Österreich einen...
weiterlesenAlgorithmen strukturieren Informationsmengen, entnehmen Daten Sinn und regulieren die Ökonomie des Digitalen. Während die algorithmische Regulierung von Arbeits- und Lebensweisen voranschreitet, bleibt deren staatliche Regulierung...
weiterlesenIst das «nächste grosse Ding» nicht eine weitere revolutionäre technische Entwicklung, sondern ein tiefsinniges Gespräch unter Freunden? Erfährt das wirkliche Leben eine Renaissance, weil die gepriesene Virtualität immer mehr zu einem...
weiterlesen„Arbeit 4.0“. Kaum ein Begriff, der so oft durch die Schlagzeilen gejagt wird. Und meistens sind es Bilder der Unabdingbarkeit, die an die Wand gemalt werden. Vorstellungen, an deren Ende die ach so behäbigen Gewerkschafter*innen...
weiterlesenMit dem Vienna Scientific Cluster 4 (VSC-4) steht Österreichs leistungsfähigster Computer vor der Inbetriebnahme. Er ist viermal so leistungsstark wie das Vorgängermodell. Das Gemeinschaftsprojekt mehrerer Universitäten schafft es auf...
weiterlesenDie Bundesregierung hat gefährliche Pläne für den digitalen Krieg: Angriff. Polizei und Nachrichtendienste sollen in fremde Rechner eindringen und Daten manipulieren.
Von Kai Biermann
Grosskonzerne wie ABB und Kleinfirmen wie Distalmotion entwickeln Geräte, die die Abläufe im Gesundheitswesen revolutionieren sollen. Ein Selbstläufer sind diese Initiativen jedoch nicht.
Von Giorgio V. Müller
Im Mittelalter steckten Könige und Fürsten ihre Territorien ab. Im digitalen Zeitalter kartieren Tech-Giganten wie Google Gebietsansprüche.
Von Adrian Lobe
Computer übernehmen zunehmend das menschliche Aufgaben. Die Vorstellung, dass sie irgendwie besser als Menschen sind, hält die Datenforscherin Meredith Broussard für die Fantasie weißer Männer – und verrät Mittel gegen diesen...
weiterlesen