Perfekt gefälschte Videos: Fox News und Photoshop sind gefährlicher als Deep Fakes - sueddeutsche.de, 30.07.2019
31 Juli, 2019 - 18:37

Deep-Learning-Algorithmen können Videos fast nach Belieben manipulieren. Bislang ist es relativ aufwändig, perfekte Fälschungen zu erstellen. Die Technik entwickelt sich schnell weiter: In wenigen Jahren kann womöglich jeder alles...

weiterlesen
Österreich stagniert in weltweitem Innovationsindex auf Rang 21 - APA, 25.07.2019
26 Juli, 2019 - 12:11

Wien (APA) - Österreich liegt im neuesten Globalen Innovationsindex (GII) der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) auf Platz 21. Das ist gegenüber dem Vorjahr eine Stagnation. Im reinen Europavergleich verlor Österreich einen...

weiterlesen
„Hard coded“: Algorithmische Diskriminierung - awblog.at, 23.07.2019
26 Juli, 2019 - 12:04

Algorithmen strukturieren Informationsmengen, entnehmen Daten Sinn und regulieren die Ökonomie des Digitalen. Während die algorithmische Regulierung von Arbeits- und Lebensweisen voranschreitet, bleibt deren staatliche Regulierung...

weiterlesen
Lug und Trug im Internet: Es gibt nichts mehr, was sich nicht fälschen liesse - NZZ.ch, 26.07.2019
7 August, 2019 - 19:47

Ist das «nächste grosse Ding» nicht eine weitere revolutionäre technische Entwicklung, sondern ein tiefsinniges Gespräch unter Freunden? Erfährt das wirkliche Leben eine Renaissance, weil die gepriesene Virtualität immer mehr zu einem...

weiterlesen
Arbeit 4.0: Methoden des 21. Jahrhunderts für Zustände des 19. Jahrhunderts - awblog.at, 18.07.2019
22 Juli, 2019 - 01:18

„Arbeit 4.0“. Kaum ein Begriff, der so oft durch die Schlagzeilen gejagt wird. Und meistens sind es Bilder der Unabdingbarkeit, die an die Wand gemalt werden. Vorstellungen, an deren Ende die ach so behäbigen Gewerkschafter*innen...

weiterlesen
Österreichs neuer Supercomputer - science.orf.at, 16.07.2019
22 Juli, 2019 - 01:15

Mit dem Vienna Scientific Cluster 4 (VSC-4) steht Österreichs leistungsfähigster Computer vor der Inbetriebnahme. Er ist viermal so leistungsstark wie das Vorgängermodell. Das Gemeinschaftsprojekt mehrerer Universitäten schafft es auf...

weiterlesen
Cyberwar: Deutschland will zurückhacken - ZEIT.de, 12.07.2019
13 Juli, 2019 - 20:29

Die Bundesregierung hat gefährliche Pläne für den digitalen Krieg: Angriff. Polizei und Nachrichtendienste sollen in fremde Rechner eindringen und Daten manipulieren.
Von Kai Biermann

Roboter drängen ins Labor und in den Operationssaal - NZZ.ch, 11.07.2019
14 Juli, 2019 - 20:15

Grosskonzerne wie ABB und Kleinfirmen wie Distalmotion entwickeln Geräte, die die Abläufe im Gesundheitswesen revolutionieren sollen. Ein Selbstläufer sind diese Initiativen jedoch nicht.
Von Giorgio V. Müller

Google sagt, ob es eine Stadt gibt oder nicht: Wie die digitale Welt die Wirklichkeit bestimmt - NZZ.ch, 06.07.2019
7 Juli, 2019 - 21:47

Im Mittelalter steckten Könige und Fürsten ihre Territorien ab. Im digitalen Zeitalter kartieren Tech-Giganten wie Google Gebietsansprüche.
Von Adrian Lobe

Mittel gegen den Technochauvinismus - science.orf.at, 07.07.2019
7 Juli, 2019 - 21:46

Computer übernehmen zunehmend das menschliche Aufgaben. Die Vorstellung, dass sie irgendwie besser als Menschen sind, hält die Datenforscherin Meredith Broussard für die Fantasie weißer Männer – und verrät Mittel gegen diesen...

weiterlesen

Seiten