Evidenzbasierter Rassismus – Algorithmen sind immer nur so schlau wie die Daten, auf denen sie beruhen - NZZ.ch, 06.07.2019
7 Juli, 2019 - 21:44

Künstliche Intelligenz (KI) gilt als logisch, unemotional und unparteiisch – aber handelt und entscheidet sie wirklich objektiv? Tatsache ist, dass Algorithmen Vorurteile aufnehmen und verstärken können, etwa in Bezug auf Rasse und...

weiterlesen
Überwachung. London: Gesichtserkennung versagte in 81 Prozent der Fälle - derstandard.at, 06.07.2019
7 Juli, 2019 - 21:39

Viele Personen bei Testläufen fälschlich Liste gesuchter Personen zugeordnet – Polizei beharrt auf hoher Genauigkeit

Im Darknet geht die Angst um - sueddeutsche.de, 04.07.2019
7 Juli, 2019 - 21:34

Die Politik will das Anbieten des anonymen Tor-Netzwerks in bestimmten Fällen kriminalisieren. Die Community fürchtet fragwürdige Razzien.
Von Max Muth

Kritik an "neuer" Digitalsteuer: Behörden können Daten verlangen - derstandard.at, 04.07.2019
7 Juli, 2019 - 21:18

IP-Adressen können, müssen aber nicht anonymisiert gespeichert werden – demnach können Strafverfolgungsbehörden sie weiterhin einholen.
Von Muzayen Al-Youssef

Neuer Ethikbeirat: Wenn Computer Bewerber auswählen - FAZ.net, 02.07.2019
2 Juli, 2019 - 23:44

Arbeit an der Grauzone: Ein neuer Ethikbeirat will Künstlicher Intelligenz Moral beibringen, wenn sie im Personalwesen zum Einsatz kommt - zum Beispiel beim Aussuchen von Mitarbeitern.
Von Nadine Bös

US-Regierung erwägt Verbot von Verschlüsselung - derstandard.at, 28.06.2019
28 Juni, 2019 - 22:12

Laut Bericht von "Politico" – Justizministerium und FBI würden daraus entstehende Risiken eingehen wollen, allerdings auch Gegenstimmen in der Regierung.

Snake oil or panacea: can technology improve student mental health? - theguardian.com, 27.06.2019
27 Juni, 2019 - 22:48

Universities are hoping that new technologies will ease rapidly growing demand for student mental health services, but the evidence they work isn’t always there.
By Harriet Swain   @harrietswain

Bundestrojaner: Verfassungsgerichtshof hinterfragt Überwachungspaket - derstandard.at, 25.06.2019
25 Juni, 2019 - 20:29

Neos und SPÖ haben das Überwachungspaket der Regierung vor den Verfassungsgerichtshof gebracht – Bundestrojaner wurde noch nicht angekauft.
Von Muzayen Al-Youssef

Uni-Budget: Digitalisierungs- und Sozialmittel werden verteilt - derstandard.at, 24.06.2019
24 Juni, 2019 - 18:30

50 Mio. Euro zu vergeben – Unis können sich bis 15. September bewerben.

Die Gedanken sind frei, oder doch nicht? – Wenn künstliche Intelligenz das Hirn lesen kann - NZZ.ch, 22.06.2019
22 Juni, 2019 - 18:49

Bis vor kurzem ist das, was im menschlichen Hirn beim Denken und Fühlen passiert, undurchsichtig geblieben. Nun wird die Black Box unseres Bewusstseins allmählich durch Verarbeitung digitaler Scans gesprengt. Worauf müssen wir uns...

weiterlesen

Seiten