Alpbach/Wien (RFT) - Der Rat für Forschung und Technologieentwicklung präsentiert im Rahmen des Europäischen Forums Alpbach die Broschüre "Digitaler Wandel und Ethik" und einen Videobeitrag mit Interviews zu diesem Thema.
Johann Beran über Arbeitsleid und die Zombieisierung der Gesellschaft.
In vielen Unternehmen stehen derzeit wieder die Abläufe zur Revision an – Leerzeiten sollen eliminiert werden, der Workflow soll effizienter gestaltet werden,...
Wien/Alpbach (APA) - Ob im Börsenhandel, am "Digitalen Amt", beim Online-Einkauf oder bei Spracherkennungssystemen am Smartphone - Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde. Auch die Technologiegespräche in Alpbach (22.-24. August...
weiterlesenSicherheitsfirma hatte biometrische Daten und Passwörter unsicher gespeichert – Forscher konnten Einträge sogar manipulieren.
Allen Warnungen von Sicherheitsexperten zum Trotz: Der Vormarsch biometrischer Verfahren zur...
Googles künstliche Intelligenz Deepmind hat schon professionelle Schachspieler und Gamer besiegt. Das nächste Ziel im Verdrängungskampf: die Ärzteschaft.
Laut einer aktuellen Studie erkennt der Google-Algorithmus drohendes...
Seit Jahren stehen US-Technologiekonzerne im Visier europäischer Wettbewerbshüter. Während dies in den USA immer wieder auf heftige Kritik gestossen ist, fahren seit kurzem auch US-Behörden einen schärferen Kurs. Was steckt hinter...
weiterlesenChina zeigt, was mit Überwachungstechnologie möglich ist. Es liefert autoritären Staaten nicht nur die Ausrüstung, sondern auch Inspiration. Das fordert Demokratien weltweit heraus.
Von Judith Kormann
Konzern verweist auf "strenge Sicherheitsmaßnahmen" – Recherche der Zeitung Welt zeichnet anderes Bild.
Ein Teil der via Amazon Echo abgesendeten Sprachbefehle landet bei Dienstleistern.
Patienten müssen ihren Ärztinnen vertrauen. Genauso ist es in der Digitalisierung: Der Laie muss sich auf die Profis verlassen. Aber kann er das wirklich?
Von Lisa Herzog
Neuroprothesen, die Hirnwellen direkt in Sprache übersetzen, könnten komplett gelähmten Menschen in Zukunft helfen. Forscher melden nun Fortschritte: Erstmals konnte ein Computer einen Dialog nur aufgrund der Hirnsignale verstehen....
weiterlesen