Nur Schweden und Österreich haben in der EU Forschungsausgaben von über drei Prozent des BIP. In Schweden betrugen die Forschungs- und Entwicklungsausgaben 2016 3,25 Prozent, in Österreich 3,09 Prozent, wie aus neuen Daten von Eurostat...
weiterlesenWien (APA) - Der Rat für Forschung und Technologieentwicklung (RFT) ortet "erhebliche Ineffizienzen" im österreichischen Forschungssystem. Hohen finanziellen Inputs stünden mittelmäßige Outputs gegenüber. In einer Empfehlung verlangt...
weiterlesenCoinhive läuft auf vielen Webseiten und in Apps heimlich im Hintergrund. Das Programm belastet den Rechner und generiert die Digitalwährung Monero. Die normalen Nutzer haben davon nichts, das Geld landet bei den Betreibern der Apps und...
weiterlesenDie SZ präsentiert in Kooperation mit Bayerischem Rundfunk, Arte und ORF die Doku-Reihe "Homo Digitalis". In dieser Woche geht es um die Zukunft des Menschen. Sehen Sie oben die Episode und lesen Sie hier den Artikel zum Thema. Ist es...
weiterlesenHigher education needs to evolve from the lecture hall to embrace new technology and meet the needs of a diverse range of learners.
Politicians, the media and the public tend to think about university students as 18-year-old school...
Jeder kann ganz einfach den Passwortschutz umgehen und sich einloggen – klingt unvorstellbar, ist aber offenbar möglich auf Macs mit Apples neuestem Betriebssystem. Bis ein Sicherheitsupdate kommt, muss jeder Nutzer selbst aktiv werden...
Linz (APA) - Der Vorsitzende des Rats für Forschung und Technologieentwicklung (RFT), Hannes Androsch, urgierte anlässlich einer Sitzung des Gremiums in Linz einmal mehr Reformen unter anderem im Bildungssystem.
Größter Tracker harmlos – viele werden jedoch für personalisierte Werbung eingesetzt.
Wenn über Apps, die datenschutztechnisch dubioses Verhalten an den Tag legen, berichtet wird, dann geht es oft um Programme aus alternativen...
Die EU will dafür sorgen, dass Diktatoren nicht mehr mit europäischer Schadsoftware spionieren können. Aber auch in Europa gibt es für solche Digitalwaffen Kundschaft.
achrichten aus dem Europäischen Parlament haben es manchmal...
Session Replay ist ein neues Spionagetool, welches auf vielen beliebten Websites zum Einsatz kommt. So können sie sich schützen.
Leute, die davon träumen, die Schwiegermutter umzubringen oder das Haus der Ex-Frau mit einem...