Local versus global? Universities can do both, conference told - timeshighereducation.com, 25.09.2017
25 September, 2017 - 20:35

Institutions should ensure global connections and local links support each other, summit hears.
By Chris Havergal  Twitter: @CHavergalTHE

Neues Studienjahr bringt höhere Beihilfen und neue Studien - derstandard.at, 25.09.2017
25 September, 2017 - 20:28

Neu sind auch die Matrikelnummern – und Studenten können künftig wegen Gefährdung ausgeschlossen werden. 

Mehr Wahrheit, weniger Aufregung - science.orf.at, 25.09.2017
25 September, 2017 - 09:50

Statistiken können informieren, oft tun sie jedoch das Gegenteil. Wie man mit diesem Problem in Zeiten von „Fake News“ umgeht, untersucht Simon Hadler in seinem neuen Buch. Darin stehen neben klassischen Infografiken auch...

weiterlesen
What next for England’s troubled universities? - theguardian.com, 24.09.2017
24 September, 2017 - 14:04

The new academic year has begun amid rows over soaring student debt, the size of vice-chancellors’ salaries and the modern value of a degree. What’s the mood at freshers’ week in Liverpool?
By Tim Adams

University rankings ‘must give greater recognition’ to engagement - timeshighereducation.com 24.09.2017
24 September, 2017 - 14:02

Work with communities and industry should be better captured by league tables, summit hears.
University rankings must take fuller account of institutions’ engagement with communities, industry and public policy, sector leaders have...

weiterlesen
Niccolò Machiavelli: Meister der Manipulation - ZEIT.de, 23.09.2017
24 September, 2017 - 13:58

Für den Renaissance-Philosophen Machiavelli ist der Betrug ein notwendiges Mittel der Politik. Ist er der Patron aller Fake-News?
Niccolò di Bernardo Machiavelli ist verstimmt. Er ärgert sich darüber, wie es in der italienischen...

weiterlesen
Bildungsaufstieg: Arbeiterkinder in den Hösaal! - FAZ.net, 22.09.2017
24 September, 2017 - 13:57

Seit Jahren warnen Konservative vor einem Akademisierungswahn. Linke poltern, dass die soziale Herkunft den Lebensweg und das Denken bestimme. Aber woran liegt es denn nun, dass so wenige Arbeiterkinder studieren? Ein Kommentar.
...

weiterlesen
Digitalisierung: "Eltern vibrieren nicht" - ZEIT.de, 23.09.2017
24 September, 2017 - 13:55

Unternehmen versuchen, die Erziehung zu digitalisieren – mit getunten Kinderwagen, Bluetooth-Socken und Feinstaubmessern im Kinderzimmer. Wollen Eltern das wirklich?
Von Hauke Gierow

Soziale Medien: "Social Bots können kleine Gruppen wie eine Bewegung aussehen lassen" - ZEIT.de, 22.09.2017
24 September, 2017 - 13:49

Könnte die Bundestagswahl über soziale Medien noch beeinflusst werden? Mit Social Bots ginge das – auch jetzt noch, sagt der Sozialwissenschaftler Andree Thieltges.
Interview: Imre Balzer

Geisteswissenschaften: Studium aus Interesse, Karriere mit Umwegen - diepresse.com, 22.09.2017
24 September, 2017 - 13:45

Ihr Studium gilt oft als brotlose Kunst. Um als Geisteswissenschaftler dennoch auf dem Arbeitsmarkt zu reüssieren, werden Zusatzqualifikationen immer wichtiger.

Seiten