Die Abiturnote regelt, wer in Deutschland was studieren darf. Noch. Denn nun wird entschieden, ob der Numerus clausus verfassungswidrig ist.
Von Astrid Herbold
Wien/Moskau (APA) - Studenten und Schüler umgeben sich offenbar gerne und vor allem gezielt mit Kollegen mit ähnlicher Leistung.
What brings joy? This week, as part of our week of articles on #HEhappiness, academics from five disciplines address this most difficult of questions.
In August, a report by Rand Europe confirmed what many had long suspected: that...
- zum Originalartikel
- How to be happy: a sociologist's view of #HEhappiness (timeshighereducation.com, 03.10.2017)
- How to be happy: a psychologist's view of #HEhappiness (timeshighereducation.com, 04.10.2017)
- How to be happy: academics advise on what brings joy at work (timeshigheredcucation.com, 05.10.2017)
Der Nobelpreis für Medizin geht in diesem Jahr an die drei US-Amerikaner Jeffrey Hall, Michael Rosbash und Michael Young. Sie werden für ihre Forschungen zur Funktion und Kontrolle der inneren Uhr ausgezeichnet.
Citizen-Science will Bürgerinnen und Bürger zu Forschenden machen. Das gelingt bis anhin noch nicht. Doch die vielfältige Forschungslandschaft und die lange Miliztradition in der Schweiz bieten beste Voraussetzungen dafür.
In Genf...
Je mehr sich der Mensch der digitalen Vermessung ausliefert, desto mehr wächst das Begehren, mit diesem Wissen Macht über ihn auszuüben. In China denkt man über ein Sozialkreditsystem nach. - Es gibt die Soziologie des «datifizierten»...
weiterlesenNick Hillman makes call in book that aims to influence Conservative policy.
The UK should set a target for 70 per cent of young people to enter higher education, according to an influential higher education policy expert.
By ...
Alle finden das Grundeinkommen super: Linke, Volkswirte, Chianti-Trinker. Nur unserem Autor ist die Idee nicht ganz geheuer.
Das bedingungslose Grundeinkommen, mhm. Ist das machbar? Sinnvoll? Brauchen wir das wirklich?
Von ...