Europaweite Kampagne gegen Upload-Filter gestartet - derstandard.at, 25.02.2019
25 Februar, 2019 - 11:11

Epicenter.works und andere NGOs wollen gemeinsam gegen die EU-Pläne mobilisieren, in Deutschland wächst der Widerstand.
Die österreichischen Datenschützer von Epicenter.works haben gemeinsam mit elf anderen Organisationen eine...

weiterlesen
US-China trade tensions show the value of educational ties - timeshighereducation.com, 25.02.2019
25 Februar, 2019 - 11:07

So far the negotiations have had minimal impact on cross-border research opportunities, but any dismantling of education links would be detrimental to both countries, says Denis Simon.
By Denis Simon

Anmeldefrist für Medizinstudium startet am 1. März - APA, 22.02.2019
25 Februar, 2019 - 11:06
Wissenschaft als Frage der Kontrolle - science.orf.at, 23.02.2019
25 Februar, 2019 - 11:03

Der Abzug der Central European University, Proteste an der ungarischen Akademie der Wissenschaften - Zeichen für einen Anschlag auf die Freiheit der Wissenschaft? Es gehe um Kontrolle, so ein Politikwissenschaftler. Die Wissenschaft sei...

weiterlesen
Die neue Vermessung des Menschen: Die App weiss, wann Du stirbst - NZZ.ch, 21.02.2019
21 Februar, 2019 - 14:11

Facebook, Apple und Co. wollen mit Erfindungen wie der Smartwatch unsere Gesundheit optimieren. Dafür soll der Körper bis ins kleinste Detail vermessen werden. Doch können Algorithmen wirklich heilen?
Die Grosskonzerne aus dem...

weiterlesen
Western universities feel the strain of China talent tussle - timeshighereducation.com, 21.02.2019
21 Februar, 2019 - 14:09

Foreign faculty’s dissatisfaction adds to the lure of Chinese recruitment push.
By John Ross  Twitter: @JohnRoss49

Lisa Herzog: "Wir übersehen die positiven Seiten der Arbeit" - ZEIT.de, 21.02.2019
21 Februar, 2019 - 14:08

Die Philosophin Lisa Herzog will die Arbeit retten – vor zu viel Egokult, gefährlicher Arbeitsteilung und Zukunftsvisionen, in denen Maschinen Jobs zerstören.
Jeder vierte Job in Deutschland könnte bald von künstlichen...

weiterlesen
Cybersicherheit: "30 Prozent aller Angestellten klicken auf alles, was du ihnen schickst" - sueddeutsche.de, 20.02.2019
21 Februar, 2019 - 13:59

Dmitri Alperovitch, Mitgründer der IT-Sicherheitsfirma Crowdstrike, über die Frage, warum russische Hacker die schnellsten sind, was an Nordkorea innovativ ist und warum KI seine Firma nie ersetzen wird.
Dmitri Alperovitch wurde ...

weiterlesen
Relaunch für Open Data-Portal data.gv.at - derstandard.at, 18.02.2019
18 Februar, 2019 - 23:17

Rund 20.700 Datensätze abrufbar, Digitalisierungsministerium stellt neues Design vor.

Rechte und Identität: So subjektiv sind sie nicht - FAZ.net, 17.02.2019
18 Februar, 2019 - 23:14

Der Philosoph Christoph Menke kritisiert die subjektiven Rechte: Sie schrieben Rollen naturalistisch fest. Juristen antworten: Die Geltung solcher Rechte steht nicht im Belieben des Staates.
Von Christian Geyer

Seiten