Chinese and Hongkonger university applicants now outnumber those from Wales.
By Richard Adams; Education editor
Hunderte betreffende Studien sind in der internationalen Fachpresse erschienen, wie Forscher nun aufdeckten. Sie sehen ein eklatantes ethisches Versäumnis.
Von David Rennert
Algorithmen treffen zunehmend und weitgehend unbemerkt viele Entscheidungen in allen möglichen Lebensbereichen. Jeder zweite EU-Bürger weiß aber nicht mal, was Algorithmen sind, sagt nun eine Studie.
science.ORF.at/APA/dpa
Ärztemangel. Mehr Studenten braucht es nicht, sagt Eva Dichand, Verlegerin und Unirätin an der Med-Uni Wien. Dafür sollen auch Fachärzte Kollegen anstellen können – und Ärztinnen nach der Babypause einen Wiedereinstiegsbonus bekommen....
weiterlesenDie automatische Erfassung von Kfz-Kennzeichen ist in drei deutschen Bundesländern verfassungswidrig. In Österreich ist eine noch intensivere Überwachung geplant.
Von Muzayen Al-Youssef, Birgit Baumann, Markus Sulzbacher
Wien/St. Gallen (WPZ) - Damit staatliche Investitionen in die Hochschulbildung möglichst viel Wirkung entfalten, kommt es sehr darauf an, dass jeder nach seinen Fähigkeiten und Neigungen das passende Studium verwirklichen kann. Wenn der...
weiterlesenJapan leads on number of submissions but institutions across 75 countries have taken part.
By Ellie Bothwell Twitter: @elliebothwell
Wien (APA) - Am 1. März starten an den meisten Universitäten die Anmeldefristen für die zugangsbeschränkten Fächer des Studienjahrs 2019/20. Aufgrund neuer gesetzlicher Regelungen dürfen die Unis auch Aufnahmeverfahren in Jus,...
weiterlesen- zum Originalartikel
- Uni Wien: Zulassungsprüfung für 18 Fächer (science.orf.at, 04.02.2019)
- Zugangsbeschränkungen: Wo studieren einfacher und wo es schwieriger wird (derstandard.at, 04.02.2019)
- Uni-Zugang: Uni Linz setzt bei Jus auf Online-Test ohne Platzgrenze (diepresse.com, 05.02.2019)
- Uni-Zugang: Uni Klagenfurt setzt Teil der Aufnahmeverfahren aus (APA, 06.02.2019)
The University of the Arts London’s vice-chancellor and the leader of Australia’s University of Wollongong discuss why UK immigration policy is deterring international students.
By Anna Fazackerley
Sein Essay „Das Ende der Geschichte“ polarisierte. Jetzt hat sich der Politikwissenschaftler Francis Fukuyama den erstarkenden Populismus vorgenommen. Ein Gespräch über die sozialen Spaltungen der Gegenwart.
Von Gregor Quack