Francis Fukuyama ist einer der bekanntesten politischen Diagnostiker der Gegenwart. Zuletzt beschäftigte er sich mit Identität. Im ORF-Interview skizziert er Mittel gegen den wachsenden Populismus – und rüttelt an rechten wie linken...
weiterlesenSeit einem halben Jahr wird donnerstags gegen Türkis-Blau demonstriert. Auch viele Studierende sind dabei – der Leistungsdruck hält viele davon ab.
Von Roxane Seckauer
Selbstfahrenden Fahrzeugen gehört die Zukunft - doch diese neue Technologie erzeugt auch neue Risiken: Was passiert, wenn Hacker das Steuer im Auto übernehmen? So ein Szenario haben jetzt Wissenschaftler durchgespielt.
Robert...
Einst waren es Informatikerinnen, die die Tech-Branche aufmischten. Heute sind nur mehr ein Fünftel aller Absolventen weiblich. Was ist passiert?
Von Muzayen Al-Youssef
In a rapidly changing world, is a broader approach to the university curriculum needed to develop the critical thinking and creativity increasingly sought after by employers, Anna McKie asks.
By Anna McKie Twitter: @annamckie
Neues Gesetz soll komplette Trennung von internationaler Infrastruktur erlauben.
Ende Mai sind Österreichs Hochschüler aufgerufen, ihre Vertretung zu wählen. Doch nur ein Viertel der Wahlberechtigten gibt seine Stimme ab. Daher startete die ÖH bereits am Mittwoch ins Wahlkampfsemester.
Von Oona Kroisleitner
Wien (APA) - Ein Teil von Österreichs Schulen habe eine "Schatten-IT" aufgebaut, warnt die Arge Daten. Durch den Einsatz von Clouds oder WhatsApp würden Schüler-, Lehrer- und Elterndaten im "datenschutzrechtlichen Niemandsland" landen....
weiterlesenIm Silicon Valley ist Misserfolg sexy – aber nur, solange man zu den Jungen zählt. Besuch bei einem Abwickler (und einem Hauswart).
Von Adrian Daub
Oxford and Cambridge are too good and too important to be allowed to remain in the middle ages-
By Peter Scott