Unizugang: Fristen und Hürden im Überblick - science.orf.at, 01.03.2019
3 März, 2019 - 11:54

Heute starten an den Universitäten die Anmeldefristen für die meisten zugangsbeschränkten Studien des Studienjahrs 2019/20. Aufnahmeprüfungen sind nun etwa auch in den Fächern Jus, Fremdsprachen und Erziehungswissenschaften möglich.

Bodycam-Aufnahmen: BMI setzt auf eigenes geschlossenes System - derstandard.at, 02.03.2019
3 März, 2019 - 11:53

Datenspeicherung in Österreich nicht wie in Deutschland ausgelagert, sondern ressortintern.

Forscher schreiben Brief an Faßmann - science.orf.at, 28.02.2019 (edit. am 01.03.2019)
3 März, 2019 - 14:06

330 Forscher und Forscherinnen fordern ÖVP-Bildungsminister Heinz Faßmann in einem Offenen Brief auf, sich für die Unabhängigkeit der Statistik Austria einzusetzen.
Mit dem Schreiben hebe man „die Wichtigkeit hervor, dass die ...

weiterlesen
Software erkennt seltene Krankheiten - science.orf.at, 28.02.2019
3 März, 2019 - 12:06

In der alltäglichen Praxis haben Ärzte und Ärztinnen kaum Kontakt mit seltenen Krankheiten. Betroffene Menschen müssen oft lange suchen, bis sie die richtige Diagnose bekommen. Eine neue Software soll diesen Weg abkürzen.

EU investiert 64 Mio. Euro in vier Pilotprojekte für Cybersicherheit - APA, 27.02.2019
27 Februar, 2019 - 19:53

Wien/Brüssel (APA) - Die EU investiert im Forschungsprogramm "Horizon 2020" mehr als 63,5 Millionen Euro in vier Pilotprojekte im Bereich Cybersicherheit. Damit sollen die Grundlagen für den Aufbau eines europäischen Netzwerks von...

weiterlesen
Ungleiche Bildungschancen: Von guten und schlechten Eltern - FAZ.net, 27.02.2019
27 Februar, 2019 - 19:52

Wenn sozial Schwächere geringere Bildungserfolge erzielen, hat das nicht nur materielle Gründe – die einfache Gleichung zwischen dem sozialen Status und den Bildungschancen geht oftmals nicht auf. Doch was entscheidet dann über den...

weiterlesen
Inklusionsprojekt: Unis schaffen "Promotionsstellen ohne Limit" - APA, 25.02.2019
26 Februar, 2019 - 11:54

Wien (APA) - Neun Universitäten schaffen ab dem kommenden Studienjahr in einem Pilotprojekt eigene Promotionsstellen für Menschen mit Behinderung bzw. chronischer Erkrankung. 

Die Datenmonopolisten: Wie Google, Facebook, Amazon & Co regulieren? - awblog.at, 25.02.2019
25 Februar, 2019 - 11:15

Wenngleich Internetkonzerne ganz unterschiedliche Geschäftsmodelle verfolgen, so verbinden sie doch viele gemeinsame Charakteristika. Eine zentrale Rolle kommt hierbei dem Sammeln, Verknüpfen und der Nutzung personenbezogener Daten zu....

weiterlesen
Facebook: Gesundheits-Apps teilen unerkannt sensible Daten mit Facebook - ZEIT.de, 24.02.2019
3 März, 2019 - 14:18

Menstruations-, Gesundheits- und Immobilienapps geben ohne Zustimmung der Nutzer Daten an das Netzwerk weiter. Laut Facebook verstößt das gegen eigene Richtlinien.
Recherchen des Wall Street Journals zufolge teilen diverse Apps...

weiterlesen
Eine Philosophie, der es ums Ganze geht – warum man Karl Jaspers lesen soll - NZZ.ch, 24.02.2019
25 Februar, 2019 - 20:08

Denken beginnt da, wo sich das Denken selber Grenzen setzt: vor allem die Grenzen zwischen dem, was man wissen kann, und dem, was man nicht wissen kann. Karl Jaspers’ Philosophie setzt da an – um das Denken zu sich selber zu befreien....

weiterlesen

Seiten