Wir fordern den Übergang zu einer stabilen Phase der vernunftorientierten Analyse, der Planung und des sorgsamen Umgangs mit Steuergeldern.
Wien (OTS) - Die Stellungnahmen zum Ministerialentwurf zur Gründung einer TU Linz sind auf...
- zum Originalartikel
- Stellungnahmen: Heftige Kritik an Gründungsgesetz der Linzer TU (derstandard.at, 17.05.2022)
- Künftige TU Linz kämpft mit Gegenwind (wienerzeitung.at, 18.05.2022)
- TU Linz als "strategisches Schwarzes Loch" (derstandard.at, 18.05.2022)
- Polaschek entgegnet Kritik an Gründungsgesetz zu Linzer TU (derstandard.at, 18.05.2022)
- Universitätsgewerkschaft bemängelt sachliche Diskursbereitschaft zur TU Linz auf Seiten der Politik (APA.at, 25.05.2022)
Im Oktober tritt Sebastian Schütze sein Amt als Rektor der Uni Wien an. Er will in der Forschung neue Schnittstellen schaffen und neue Förderungen aus der Wirtschaft generieren.
Von Oona Kroisleitner
Wissenschaftsminister Martin Polaschek: Handlungsbedarf gegen Wissenschaftsskepsis und zu Corona-Herbst.
Die Dienstrechtsnovelle 2022, deren Begutachtungsphase gerade geendet hat, bringt neben Anpassungen bei der Sommerschule auch Änderungen bei der umstrittenen Induktionsphase für Junglehrer und neue Einstiegsmöglichkeiten für...
weiterlesenThe extent of research‘s cross-subsidisation by overseas student fees is too rarely understood by policymakers and academics alike, says Ruth Arnold.
Von Ruth Arnold Twitter: @RuthArnold
Im ersten Coronajahr 2020 gab es weniger Sitzenbleiber an den Schulen, eine höhere Erfolgsquote bei der Matura sowie mehr Studienanfänger an den Hochschulen. Das zeigt der Bericht "Bildung in Zahlen 2020/21" der Statistik Austria. Unter...
weiterlesenIn der zweiten Kuratoriumssitzung des FWF im Jahr 2022 konnten bei einem Antragsvolumen von 98,5 Millionen Euro rund 26,7 Millionen Euro bewilligt werden. Dies ergibt eine Bewilligungsquote über alle Programme von 27,1 Prozent....
weiterlesen- Zu den lfd. Veranstaltungen des Ministeriums (bmbwf.gv.at)
- Kalender/Events: #dienetzwerkerinnen (zB von 25.04.-22.05.; dienetzwerkerinnen.at)
- FWF: Ausschreibung Elise-Richter(-PEEK)-Programm - Deadline 31.05. (fwf.ac.at)
- Aufzeichnungen: NACHGEFRAGT im Wintersemester 2021/22 (campus.univie.ac.at)
- März bis Ende Juni 2022: "Neue Ringvorlesung: Gesundheit. Gesellschaft in der Krise?" - UniWien mit youtube-stream
- FWF: Spezialforschungsbereiche (SFBs) Call 2022 (DL: 30.09.) & neue Antragsrichtlinien für die Konzepteinreichung (fwf.ac.at)
- Methodspace (SAGE publishing; methodspace.com)
- ZFHE Bd. 17 Nr. 1 (2022): Prüfen im Kontext kompetenzorientierter Hochschulbildung (zfhe.at, März 22)
- OEAW: Wissenschaftlich-Technische Zusammenarbeit (WTZ) - offene Calls! (oead.at)
- Aufzeichnung fnma Talk "Lehren und Lernen in Videokonferenzen" von Susanne Aichinger (fnma.at)
- Aufzeichnung des Wilsoncenter-Events "Digital Humanism" vom 22.04. (wilsoncenter.org)
- fnma: Einreichmöglichkeit für Förderprojekte - bis 11.09.! (fnma.at)
- fnma Publikationen (fnma.at)
Für die Nachfolge des zum Bildungsminister avancierten früheren Uni Graz-Rektors Martin Polaschek haben sich bis Mittwoch-Mitternacht - zum Ende der Bewerbungsfrist - zwei Frauen und fünf Männer ins Spiel gebracht. Das teilte die Karl-...
weiterlesenChief of renowned university sees positive leadership role during Covid but admits miscues on edX and blind spots on cost discipline.
Von Paul Basken Twitter: @pbasken
Pages
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »