„Der heutige Gesetzesbeschluss bietet eine gute Grundlage für die weitere Umsetzungsarbeit des nationalen Qualifikationsrahmens (NQR)“, so Mag. Christoph Neumayer, Generalsekretär der Industriellenvereinigung (IV) heute, Mittwoch,...
weiterlesenBerufe in den Feldern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, kurz MINT, sind für Mädchen immer noch unattraktiv. Nur ein Fünftel aller Informatikstudierenden in Österreich ist weiblich. Das Department für Interaktive...
weiterlesenEin Professor lässt Frust ab: Warum sind Studenten so mutlos und verzweifelt, wenn es Widerstände gibt? Und wo sind Neugier und Abenteuerlust geblieben? Ein Gastbeitrag zum Mitdiskutieren.
n den nächsten Tagen begrüßen wir an den...
weiterlesenStudium. Die Zahl der Fachhochschulstudenten hat sich seit 2005 verdoppelt. Geht es nach dem Wissenschaftsminister, sollen es noch mehr werden. Unis üben Kritik, Experten begrüßen das.
... weiterlesen
Der langjährige Rektor der Wirtschaftsuniversität (WU) und Wissenschafter des Jahres 1999, Christoph Badelt, startet im Pensionsalter seine dritte Karriere: Im September tritt er die Nachfolge Karl Aigingers als Chef des...
weiterlesenDie Medizinische Universität Graz wird seit Mitte Februar von einem neuen Dreierteam rund um den neuen Rektor Hellmut Samonigg geführt. Die Optimierung der Voraussetzungen für Forschung, Weiterentwicklung der Lehre, der "größte...
weiterlesenIn den letzten Jahren treten vermehrt neoliberale Think Tanks als Akteure im gesellschaftspolitischen Diskurs in Erscheinung, ein für Österreich relativ neuer Trend. Wiewohl immer wieder betont wird, dass sie autonom und politisch...
weiterlesenAusterität – das kommt nicht von Austern, Champagner und...
weiterlesenUnis und Forschungsinstitute sollen mit ihrem wissenschaftlichen...
weiterlesenIm Studienjahr 2014/15 studierten 13.100 Personen an einer Fachhochschule
Wien – Die Zahl der Studienabschlüsse an den Fachhochschulen (FH) steigt weiterhin an: Im Studienjahr 2014/15 haben nach Angaben von Statistik Austria vom...
weiterlesen