Wien (IV) - „Schluss mit dem taktischen Ränkespiel und Junktimierungs-Pingpong! Grundlegende bildungspolitische Reformvorhaben wie Autonomiepaket, Modellregionen und Studienplatzfinanzierung dürfen nicht weiter aufs Spiel gesetzt,...
weiterlesenUniversities need to start shouting about the mutual benefits that overseas students bring to their local communities.
By Rebecca Hughes
But research organisations say proposed directive does not go far enough and could hinder links with companies.
By David Matthews Twitter: @DavidMJourno
Überall auf der Welt wird Bildung zur Ware. Junge Menschen müssen investieren, um daran teilzuhaben. Sie zahlen einen hohen Preis und stürzen sich nicht selten in Schulden. In Shanghai, New York, Paris und Berlin steigen Universitäten...
weiterlesenInnsbruck (UIBK) - Bis 18. Mai hatten rund 25.000 Studierende der Universität Innsbruck Gelegenheit, ihre Universitätsvertretung zu wählen.
As higher education costs rise inexorably, students or governments will inevitably have to pay more, says Peter Coaldrake.
By Peter Coaldrake
Über die Zukunft des Irans wird auch auf dem Campus entschieden. Wie Studierende für eine Öffnung ihres Landes streiten.
Von Paula Haisser
The tech giant is transforming public education with low-cost laptops and free apps. But schools may be giving Google more than they are getting.
By Natasha Singermay