BBC-Recherche zeigt auf, wie leicht Reviews manipulierbar sind.
Virtuelle Welten durchstreifen, bloß mit der Kraft der Gedanken – das will die US-Firma Neurable möglich machen.
Facebook versucht es mit Hirnscans, Elon Musk will Chips durch die Blutbahn schicken: Menschen sollen Computer in...
Weil es immer mehr Studenten gibt, fordert die Wirtschaft die Hochschulen dazu auf, ihre Studiengänge an die Bedürfnisse der Unternehmen anzupassen. Gefährdet das die Freiheit der Wissenschaft?
Von Hannah Bethke
Die Schlösser von Millionen Hotelzimmern können Recherchen zufolge geknackt werden. Finnische IT-Experten fanden heraus, dass dazu eine einzige Hotelkarte ausreicht.
Quelle: ZEIT ONLINE, dpa, Reuters, ces
Noch ist der finnische Versuch zum Grundeinkommen nicht ausgewertet. Aber Experten empfehlen bereits, Geld an Bedingungen zu knüpfen. Was sagt die Projektleiterin?
Interview: Luisa Jacobs
Mithilfe der Blockchain lassen sich bei vielen Geschäften Vermittler wie Spotify oder Booking.com ausschalten, und Kunden können die Hoheit über ihre Daten zurückerobern. Das macht Geschäftsmodelle heutiger «Monopolisten» verwundbar....
weiterlesenDe-facto-Straffreiheit für Behörden, Ausnahmen für Geheimdienste, Medien und Wissenschaft – Datenschutzorganisationen wird Arbeit massiv erschwert.
Ein Großraumbüro für 4000 Mitarbeiter? Hört sich schrecklich an, funktioniert aber bestens. Zu Besuch in der spektakulären Europa-Zentrale des Finanzunternehmens Bloomberg – dem nachhaltigsten Gebäude der Welt.
Von Corinna Budras,...
Parteichef Xi kündigt an, das Internet noch schärfer zu kontrollieren. Zugleich will er China zur globalen Digitalmacht machen.
Von Johnny Erling aus Peking
Es gab schon viele Versuche, das ganze Wissen der Welt an einem Ort zu sammeln. Wieso soll man es nicht einmal in einer Kirche probieren? Kalifornische Digitalpioniere haben ein altes Gotteshaus in einen riesigen Datenspeicher...
weiterlesen