Eine nachhaltig wirksame akademische Lehre ist weit mehr als bloße Wissensvermittlung. Sie ist ein gemeinsam geschaffenes Kunstwerk.
Von Michael König
Gut drei Monate nachdem Stefanie Lindstaedt, Professorin für Informatik an der TU Graz, zur Gründungspräsidentin des Institutes of Digital Sciences Austria (IDSA) in Linz gewählt wurde, ist am Freitag der Vertrag unterzeichnet worden....
weiterlesenÖsterreichs höchstdotierte Wissenschaftspreise sind vergeben: Der Wissenschaftsfonds FWF zeichnet auf Empfehlung einer internationalen Fachjury den Quantenphysiker Hans J. Briegel (Universität Innsbruck) mit einem FWF-Wittgenstein-Preis...
weiterlesenWutschüren ist ein Erfolgsfaktor im Netz und von der Wut profitieren auch digitale Plattformen, die damit Aufmerksamkeit und Werbemöglichkeiten generieren. Die Session behandelt, wie wut-fördernd Geschäftsmodelle der Social-Media-Apps...
weiterlesenEine einzige App um Hotelzimmer zu buchen, sein Alter nachzuweisen, für Ausbildungs-, Finanz- und Gesundheitsdokumente, zum Einloggen bei öffentlichen und privaten Onlinediensten? Hört sich praktisch an? Ist es auch. Aber bei schlechter...
weiterlesenAcht exzellente Forscherinnen und Forscher wurden am Donnerstagabend mit dem "START-Preis" des Wissenschaftsfonds FWF ausgezeichnet. Es ist mit einer Fördersumme von je bis zu 1,2 Mio. Euro die höchstdotierte Förderung für...
weiterlesenIn der Österreichischen HochschülerInnenschaft (ÖH) wird es in den kommenden beiden Jahren eine Koalition aus Verband Sozialistischer StudentInnen (VSStÖ), Grünen und Alternativen StudentInnen (GRAS) und Kommunistischem...
weiterlesenWie steht Österreich derzeit sozial da und wo steht Österreichs Sozialpolitik im Jahr 2023? Dieser Beitrag geht diesen Fragen nach und analysiert soziale und sozialstaatliche Entwicklungen der letzten Jahre im Überblick. Zudem geben wir...
weiterlesenDefinition: Was ist "Generative KI"? Generative KI ("KI" steht für "künstliche Intelligenz") ist ein Sammelbegriff für KI-basierte Systeme, mit denen auf scheinbar professionelle und kreative Weise alle möglichen Ergebnisse produziert...
weiterlesen- FMNA: Erfahrungen mit KI in der Lehre (youtube.com, 18.10.2023)
- KI-Modellen fehlt es an Transparenz (computerwoche.de, 24.10.2023)
- Warum KI das Coden nicht komplett übernehmen wird (computerwoche.de, 26.10.2023)
- Starökonom Piketty: KI basiert auf Diebstahl geistigen Eigentums (futurezone.at, 28.10.2023)
- DFG: KI, ChatGPT und die Wissenschaften (dfg.de, 21.09.2023)
- Bau mir einen Bot, Bot! (computerwoche.de, 06.11.2023)
- Elon Musk bringt eigene KI Grok (computerwoche.de, 06.11.2023)
- DIGITAL.LEBEN: Künstliche Ignoranz (oe1.orf.at, 07.11.2023)
- Jeder kann eigenen ChatGPT-Bot bauen: Wohin das führen könnte (futurezone.at, 08.11.2023)
- KI in der Lehre (wirtschaftsinformatik.de, 2023)
- Besser als GPT-4: Riesiges Sprachmodell gratis im Netz (futurezone.at, 12.12.2023)
- "Nature": ChatGPT ist unter den Top 10 Forschern des Jahres (futurezone.at, 13.12.2023)
- Lernen im KI-Zeitalter: Wie Gen-AI Tools das Lernen unterstützen können (aback-blog.iwi.unisg.ch, Dez. 2023)
- „Intelligenzexplosion“: OpenAI legt Sicherheitskonzept vor (orf.at, 18.12.2023)
- Hype um europäischen KI-Gründer: Was hinter Mistral AI steckt (futurezone.at, 20.12.2023)
- GenAI – zwischen Akzeptanz und Verbot (csoonline.com)
- GPT im Geschwindigkeitsrausch (golem.de, 25.12.2023)
- Wegen ChatGPT: New York Times klagt gegen OpenAI und Microsoft (futurezone.at, 27.12.2023)
- KI: Wunder über Wunder (golem.de, 27.12.2023)
- Apples Pläne für KI (computerwoche.de, 11.01.2024)
- KI-TOOLS-SAMMLUNG (https://theresanaiforthat.com)
- Künstliche Intelligenz und Universität (uibk.ac.at)
- As Boni 474 Informationskompetenz und AI (youtube.com, 22.01.2024)
- ChatGPT: Italy says OpenAI's chatbot breaches data protection rules (bbc.com, 31.01.2024)
- KI und das ignorierte Copyright (topos.orf.at, 29.01.2024)
- KI-Modell aus Linz will ChatGPT schlagen (derstandard.at, 05.02.2024)
- GPT-4 schreckt nicht zurück, einen nuklearen Krieg anzuzetteln (futurezone.at, 06.02.2024)
- Die besten Tools aus dem OpenAI GPT Store (computerwoche.de, 06.02.2024)
- Der große KI-Risiko-Guide (csoonline.com, 20.02.2024)
- Neues Forschungsprojekt zu GenAI (csoonline.com, 11.03.2024)
- Arbeitsrecht: EU-Staaten einigen sich auf erste Algorithmus-Regulierung (heise.de, 12.03.2024)
- Gartner-Prognose zu GenAI Autonome Agenten lösen KI-Prompts ab (computerwoche.de, 12.03.2024)
- Wissenschaftliche Journale veröffentlichten Papers, die von ChatGPT geschrieben wurden (derstandard.at, 21.03.2024)
- IDC-Umfrage: Wer macht das GenAI-Chatbot-Rennen? (computerwoche.de, 22.03.2024)
- “Der König ist tot”: Diese KI schlägt GPT-4 in großem Vergleich (futurezone.at, 29.03.2024)
Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) will Numerus-Clausus-Flüchtlingen aus Deutschland beim Medizinstudium in Österreich einen Riegel vorschieben. Unterstützung erhält sie dabei von Walter Obwexer von der...
weiterlesen