Das stressfreie Leben im abgesicherten Wochenend-Modus gilt als Errungenschaft der europäischen Moderne. Doch Junge entdecken das intensive Leben gerade neu. Sie knüpfen an aussergewöhnliche Zeiten und Orte an – nicht nur im Silicon...
weiterlesenNamen sind nicht wichtig: Aus abertausenden anonymisierten Datensätzen könnte das Muster für den perfekten Mitarbeiter generiert werden. Wer wollte das nicht haben?
Eine Analyse-Firma hat sich Zugang zu den Daten von Millionen...
Intellektuelle hängen an ihrem eingefleischten Antikapitalismus, auch jene die tagtäglich alle erdenklichen Vorzüge des bekämpften "Systems" geniessen. Warum eigentlich dieses Schuldgefühl der Privilegierten?
Von Reinhard Mohr
Opposition setzt Verbandsklagerecht nicht durch, keine Zwei-Drittel-Mehrheit für alleinige Zuständigkeit des Bundes im Datenschutz.
Ten years into the programme, German universities remain focused on traditional markers of success, say Andreas Knie and Dagmar Simon.
By Andreas Knie By Dagmar Simon
Weitere Niederlage für deutschen Gesetzgeber.
Nachwuchswissenschafter zieht es ins Ausland. Thomas Schwab macht sein Doktorat in Deutschland.
Französische Studenten protestieren gegen neue Zugangsregeln. Kurzzeitig war auch die Sorbonne besetzt.
US-Ermittler erhalten durch ein neues Gesetz Zugriff auf die Server von amerikanischen Unternehmen im Ausland. Firmen wie Microsoft wollten das ursprünglich vermeiden.
Von Friedhelm Greis
Auch in diesem Jahr küren Die BigBrotherAwards wieder herausragende Datenkraken. Zu den "Gewinnern" zählen diesmal Amazon, Microsoft und die hessische Landesregierung.
Von Eike Kühl