US-Heimatschutzministerium will globale Datenbank über Journalisten und Blogger anlegen - derstandard.at, 09.04.2018
9 April, 2018 - 23:14

Soll 290.000 Nachrichtenquellen und Journalisten auf der ganzen Welt umfassen – Soll auch persönliche Informationen enthalten.

Kolumne: Feinde Freunde - NZZ.ch, 03.04.2018
3 April, 2018 - 22:50

Wie verblendet musste man sein, um hinter dem Modell von Facebook nicht den Zynismus zu sehen, der Freundschaften verspricht und Verfügungsgewalt erntet?
Die Erregungsgesellschaft hat viele Eigenschaften, aber eine sticht besonders...

weiterlesen
Homo facebookiensis - NZZ.ch, 26.03.2018
27 March, 2018 - 15:19

Facebook ist das moderne Orakel von Delphi. Wen erkennen wir, wenn wir es befragen?
Von Milosz Matuschek

Sind wir alle ferngesteuert von mysteriösen Firmen? - NZZ.ch, 23.03.2018
23 March, 2018 - 08:55

Bedeuten Cambridge Analyticas Methoden das Ende der Demokratie, wie wir sie kennen? Oder übersehen wir etwas im gegenwärtigen Medienhype?
Von Felix Simon

Fake News „reisen“ schneller - science.orf.at, 08.03.2018
9 March, 2018 - 17:43

Falschnachrichten verbreiten sich schneller und weiter als die Wahrheit: Das zeigt eine Analyse von 4,5 Millionen Twitter-Botschaften. Beschleunigt werden die Fake News vor allem durch Menschen - Bots spielen eine überraschend geringe...

weiterlesen
Warum Teenager auf Social Media abfahren - science.orf.at, 02.03.2018
6 March, 2018 - 18:59

Teenager werden von Likes in sozialen Medien besonders angezogen. Neurowissenschaftler haben eine Erklärung dafür: Das Gehirn der Jugendlichen befindet sich durch das Online-Feedback in einer Dauerschleife.
Laut einer steirischen...

weiterlesen
Wissenschaftsjournalismus. Titelstory: "Der Computer macht sich selbstständig" (sueddeutsche.de, 22.02.2018)
23 February, 2018 - 00:58

Vor 50 Jahren erschien die erste Wissenschaftsseite der SZ. Die Zeiten haben sich geändert, eine Sache bleibt: Der Wert von kritischem Journalismus.
Von Martin Urban

Studie belegt: User wissen nicht, was Facebook mit ihnen tut - derstandard.at, 21.02.2018
23 February, 2018 - 00:57

Facebook-User wissen kaum Bescheid, worauf sie sich einlassen, wenn sie in die Nutzungsbedingungen einwilligen Wien – Jeder, der im Internet unterwegs ist, tut es: sekundenschnell ein Kästchen anklicken und sich damit bereiterklären,...

weiterlesen
Publisher drops plan to charge extra for old papers after outcry - timeshighereducation.com, 20.02.2018
20 February, 2018 - 11:20

Publisher proposed to bring in extra charges for digital papers published more than 20 years ago.
By Holly Else  Twitter: @HollyElse

Smartphones: Sind soziale Medien gebaut, um süchtig zu machen? - derstandard.at, 20.02.2018
20 February, 2018 - 11:18

Social Media ist ein zentraler Bestandteil unseres Lebens geworden – mit weitreichenden Folgen Angenommen, sie heißt Anna. Sie steht an der Bushaltestelle, gleich kommt ihr Bus. Gelangweilt zückt sie ihr Handy und freut sich über einen...

weiterlesen

Pages