Interview: "Wir sind auf dem Weg zur Empörungsdemokratie" - NZZ.ch, 16.02.2018
16 February, 2018 - 11:15

Der Medienwissenschafter Bernhard Pörksen spricht über das Debakel unserer digitalen Gesellschaft. Einerseits freut man sich über die blitzschnelle Verfügbarkeit von Informationen und Ideen aus dem Internet, andererseits verteufelt man...

weiterlesen
Österreichische Open-Access-Vereinbarung mit dem Verlag Wiley - APA, 12.02.2018
13 February, 2018 - 22:52

Wien (FWF) - Der österreichische Wissenschaftsfonds (FWF) und die Kooperation E-Medien Österreich (KEMÖ) haben mit John Wiley and Sons Inc. ein dreijähriges Vertragsmodell abgeschlossen, das die Nutzung von Inhalten und das Publizieren...

weiterlesen
Soziale Netzwerke: "Facebook spricht unser Reptilienhirn an" - sueddeutsche.de, 08.02.2018
6 February, 2018 - 22:40

Vertreter der Tech-Branche kritisieren Facebook scharf. Darunter ist auch eine Gruppe von Mitarbeitern der ersten Stunde von Facebook und Google. Sie möchten, dass die Firmen gezielt gegen negative Auswirkungen sozialer Netzwerke und...

weiterlesen
Will other countries follow Germany into battle with Elsevier? - timeshighereducation.com, 01.02.2018
1 February, 2018 - 10:26

Although Finland and South Korea have agreed deals with the publisher, European sectors are looking to take a harder line.
Germany is thought to be saving more than €10 million (£8.7 million) a year in journal subscription fees...

weiterlesen
Beruflich online: Netiquette - nur nettes Etikett? - FAZ.net, 01.02.2018
1 February, 2018 - 10:25

Das Internet ist nicht gerade bekannt für gute Umgangsformen. Dabei gibt es durchaus Regeln für Berufstätige in der Onlinewelt. Nur: Zu wenige halten sich daran.
Von Nadine Bös

Facebook: Max Schrems gefällt das nicht - sueddeutsche.de, 25.01.2018
26 January, 2018 - 09:37

Niemand nervt Facebook hartnäckiger als der österreichische Jurist. Seit sieben Jahren bringt er Facebook immer wieder vor Gericht. Warum tut sich Schrems das an?
Von Simon Hurtz

UCL to launch open-access megajournal - timeshighereducation.com, 17.01.2018
17 January, 2018 - 17:04

London institution thought to be the first in UK to launch open-access publishing platform, as academics move away from traditional scholarly journals.
UCL is to launch an open-access megajournal to contend with the likes of Plos...

weiterlesen
How can scholars tackle the rise of Chinese censorship in the West? timeshighereducation.com, 04.01.2018
4 January, 2018 - 14:23

There is growing concern that China is trying to silence its critics in the West, with academic publishers a particular target. Tao Zhang considers the consequences for scholarly freedom – and what can be done to tackle such...

weiterlesen
Langeweile ist die Signatur unserer digitalen Zeit - NZZ.ch, 02.01.2018
3 January, 2018 - 17:19

Ermüdend schleppen sich die Versuche zur Regierungsbildung in Deutschland dahin. Allenthalben herrscht gedankenlose Erregung über politische Langeweile. Aber soll das Weltgeschehen wirklich der Zerstreuung des Publikums dienen? Die...

weiterlesen
Open access in Germany: the best DEAL is no deal - timeshighereducation.com, 27.12.2017
28 December, 2017 - 11:11

An open access deal between German authors in journals published by Elsevier could be problematic, say Alex Holcombe and Bjoern Brembs.
By Alex Holcombe  By Bjoern Brembs

Pages