Ein Interview von Silke Fokken
In ihrer Heimat haben sie an Unis gelehrt, jetzt liegt ihre Forschung brach: Ein deutscher Philosophiestudent aus Oxford will geflüchteten Akademikern eine Chance geben - und hat eine Zeitschrift...
weiterlesenDer Kollege hat einen Todesfall in seinem nahen Umfeld. Die Unsicherheit im Büro ist groß. Wie geht man am besten damit um?
von Ursula Kals
Nach dem Tod ihres Mannes sei man ihr auf den Unternehmensfluren regelrecht...
weiterlesenNichts Geringeres als seine - sehr ambitionierte - Agenda für die nächsten zehn Jahre präsentierte Facebook-CEO Mark Zuckerberg bei der Eröffnung der Entwicklerkonferenz f8.
Willkommen in der digitalen Arbeitswelt! Darf ich vorstellen? Ihr Chef, der Roboter! Was wird aus Deutschland, wenn künftig Roboter und Computer die übernehmen? Sechs Szenarien.
von Sven Astheimer
Die nächste technische...
weiterlesenWenn in diesen Tagen an den deutschen Hochschulen das Sommersemester beginnt, sind Hörsäle und Seminarräume so voll wie nie. Hilfe, Akademisierungswahn, rufen viele. Was ist dran?
von Ralph Bollmann
Innsbruck (UIBK) - Wissenschaft zum Anfassen gibt es am Freitag, 22. April 2016, für Groß und Klein, Jung und Alt, Experten und Interessierte, Singles und Familien.
Trends wie Big Data und Mobility lassen Datenmengen anwachsen. Aber welche Daten braucht man wirklich? Welche verursachen nur Arbeit oder bergen Risiken?
EU-Bürger können seit Mai 2014 einen Löschantrag für Suchmaschineneinträge...
weiterlesenVegetarische Kantinen und rauchfreie Büros: Die Arbeitswelt ist zu einer Wohlfahrtsdiktatur verkommen. Ein Aufschrei.
Von Jens Jessen
"Wie viele Packungen?", fragte mein Chef bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, wenn...
weiterlesenStefan Krempl
Noch bis Sonntagabend können Interessierte sich an einer Umfrage der EU-Kommission zum "Next Generation Internet" beteiligen. Es geht um Netzneutralität, Breitband, offenen Zugang und 750 Millionen Euro...
weiterlesenKrisen, Terrorismus, Ungleichheit: Der Philosoph Slavoj Žižek ist einer der letzten großen Welterklärer. Wie findet er Sinn im Chaos?
Interview: Daniel Erk
Slavoj Žižek, 66, schaut auf Fotos recht zuverlässig so, wie es...
weiterlesen