Kriminalität im Internet: "Cyberkriminelle brauchen den Kontakt mit der wirklichen Welt" - sueddeutsche.de, 13.10.2018
13 October, 2018 - 22:40

Kriminalität im Internet ist oft professionell organisiert und unterscheidet sich von klassischen Verbrechen - obwohl die Akteure immer noch eine Verbindung zur wirklichen Welt brauchen, ...
Der Soziologe Jonathan Lusthaus...

weiterlesen
Cyberwar: Österreich auszuknipsen kostet zehn Millionen Euro - derstandard.at, 12.10.2018
13 October, 2018 - 22:24

Ein Cyberangriff auf die kritische Infrastruktur des Landes wäre mit überschaubarem Aufwand und Mitteln machbar.
Von Markus Sulzbacher

KI-Debatte: Keine Panik, es ist nur künstliche Intelligenz - sueddeutsche.de, 12.10.2018
13 October, 2018 - 22:20

Die Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) macht große Fortschritte, doch Erwartungen wie Ängste sind überzogen, sagen Fachleute. Der Vergleich mit menschlicher Intelligenz hinkt oft. Manche Fachleute fürchten, auf den Hype könnte ein...

weiterlesen
Videoüberwachung: Seehofer hält flächendeckende Gesichtserkennung für möglich - ZEIT.de, 12.10.2018
13 October, 2018 - 22:16

In Berlin hat die Bundespolizei ein Jahr lang Systeme zur Videoüberwachung getestet. Die sind noch fehleranfällig. Trotzdem könnten sie bundesweit eingeführt werden.
Von Friedhelm Greis

Skandal um Fake-Artikel - science.orf.at, 12.10.2018
13 October, 2018 - 22:04

Sollte man Männer wie Hunde trainieren, um Vergewaltigungen zu verhindern? Und die neue Sportart „Fat Body Building“ einführen, damit sich Dicke wohler fühlen? US-Forscher plädieren dafür – freilich in Fake-Artikeln, die nun einen...

weiterlesen
BM Faßmann: "Wir werden Erasmus+ noch stärker und inklusiver gestalten." - APA, 11.10.2018
11 October, 2018 - 15:18
Boku und TU Graz gründen Kompetenznetzwerk für Katastrophenprävention - APA, 11.10.2018
11 October, 2018 - 15:15

Wien/Graz (APA) - Ein Kompetenznetzwerk für Katastrophenprävention haben die Universität für Bodenkultur (Boku) Wien und die Technische Universität (TU) Graz ins Leben gerufen.

Die Intellektuellen zerfleischen sich, weil sie den Erfolg der Rechtspopulisten nicht vorausgesehen haben – das ist falsch und kontraproduktiv - NZZ.ch, 10.10.2018
10 October, 2018 - 14:49

Die Eliten sollen an vielem schuld sein, nicht zuletzt an ihrer eigenen allmählichen Entmachtung. Wer so argumentiert, arbeitet den Populisten in die Hände.
Von Albrecht Koschorke

Youtube und Facebook: "Sie verkaufen unsere Aufmerksamkeit an jeden, der dafür bezahlt" - sueddeutsche.de, 10.10.2018
10 October, 2018 - 14:46

Vom Joggen zum Ultramarathon, von Trump zu rassistischen Lügen: Die Soziologin Zeynep Tufekci erklärt, wie Youtube seine Nutzer in immer extremere Gedankenwelten treibt - und was das mit Las Vegas zu tun hat.
Interview von Jannis...

weiterlesen
PH-Rektoren befürchten Lehrermangel an NMS durch längere Ausbildung - APA, 10.10.2018
10 October, 2018 - 14:43

Wien (APA) - Wer Lehrer werden will, muss seit der Reform der Pädagogenausbildung deutlich länger studieren. Im Volksschulbereich ging seither die Zahl der Studienanfänger merklich zurück. Experten erwarten dennoch keinen Personalmangel...

weiterlesen

Pages