Zumindest acht Geldinstitute Opfer von direktem Angriff auf internes Netzwerk, Kriminelle schleusten Geräte direkt in Büros ein.
Es ist einer der wohl ausgeklügeltsten Angriffe der letzten Jahre. Cyberkriminelle konnten sich...
Erste Firmen lassen ihren Mitarbeitern Chips einpflanzen. Die Wissenschaftlerin Ulrike Hugl warnt, dass dieser Trend bald Alltag sein könnte.
Von Barbara Wimmer
Wien (AIT) - Den öffentlichen Verwaltungen werden aufgrund der Digitalisierung immer mehr Möglichkeiten eröffnet ihre Effizienz zu steigern und gleichzeitig bessere Dienste für BürgerInnen bereitzustellen. Der Umgang mit Daten dieser...
weiterlesenDas Reservierungssystem der Hotels Westin, Sheraton, Le Méridien, St. Regis und W Hotels ist der Betreiberfirma Marriott zufolge gehackt worden. Namen, E-Mail-Adressen, Anschriften, Passnummern, Geburtsdatum, Kreditkartendaten sowie der...
weiterlesenKönnte Tür zu weiteren Angriffen auf 1,7 Millionen Geräte öffnen.
Daten sind der Rohstoff der Forschung, in der Medizin ebenso wie in Wirtschaft und Soziologie. Demnächst tritt die Novellierung des Datenschutzgesetzes in Kraft. Die staatlichen Datenbanken bleiben für die Wissenschaft dennoch großteils...
weiterlesenSicherheitsforscher fand Zero-Day-Exploit, der nun geschlossen wurde – Elba wird von zahlreichen großen Banken in Österreich genutzt.
Bisher nur illegale Videoüberwachung geahndet – 59 Prozent aller heimischen Unternehmen sollen immer noch bei der Umsetzung hinterherhinken.
Von Muzayen Al-Youssef
Wissenschaft und Handel profitieren davon, dass fast jeder Mensch mit seinem Handy unterwegs ist. Die Arbeiterkammer (AK) hat sich angesehen, welche Schlüsse aus den digitalen Spuren gezogen werden können.
Firmen mussten zwischen 300 und 4800 Euro zahlen – Höchstrafe liegt bei 20 Mio. Euro.