News intro text
Welcome!
On our homepage you'll find a hand picked selection of current news from various sources. Clicking the ULV logo on top of every page will take you back to this news overview.
Der Milliardär kauft Twitter, um daraus einen "Marktplatz der Redefreiheit" zu machen. Vergangene Aussagen werfen Zweifel an seiner Motivation auf.
Analyse von Mickey Manakas
Die Steuerung des Stromnetzes wird durch erneuerbare Energien komplexer. Kleinteiligkeit und neue Speicher sind aber positiv für Stabilität.
Von David Kotrba
Nicht nur Datenschutzbeauftragte, sondern auch Verbraucherschützer*innen könnten künftig Verbandsklagen einreichen.
Die Universitätenkonferenz (uniko) hat angesichts der Kostensteigerungen dringend mehr Geld gefordert. Sonst drohe das für die Jahre 2022-2024 beschlossene Budget von der Inflation aufgefressen zu werden. "Erhebliche...
weiterlesenDer Wissenschaftsfonds FWF verzeichnete im Vorjahr Rekorde bei der Zahl der geförderten Forschungsprojekte und den dafür bewilligten Mitteln. Doch die Nachfrage nach Fördermitteln aus der Grundlagenforschung steigt...
weiterlesenVideokonferenzen gehören für viele seit zwei Jahren zum Arbeitsalltag. Das ist zwar praktisch, allerdings bremst der Blick auf den Bildschirm laut einer neuen Studie auch die Kreativität. Wenn es um neue Ideen geht,...
weiterlesenDiskussionsrunde über den Arbeitsmarkt unter anderem mit AMS-Chef Johannes Kopf und Evelyn Regner, Vizepräsidentin des EU-Parlaments.
Ibiza und die Folgen zeigen, wie Medien und Justiz in einer Demokratie beschädigt werden können. Seither bleiben die großen Reformen aus. Ein Appell des ersten Chefs der WKStA, das Antikorruptionsvolksbegehren zu...
weiterlesenOn 27 April 2022, the German U15, The Guild of European Research-Intensive Universities and Udice put forward a joint statement on principles for international cooperation in research.
Die Studienbeihilfe wird ab September um 8,5 bis zwölf Prozent erhöht. Das kündigte Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) bei einer Pressekonferenz am Dienstag an. Außerdem wird die Altersgrenze für den Bezug um...
weiterlesen